Domaininhaber und Dienstanbieter

Marc Hendricks
Hochfeldstr. 62
47198 Duisburg

Telefon: 02066-3940662

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.poprockunion.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV
bzw. Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG: Marc Hendricks (Anschrift s.o.)

Redaktionelle Mitarbeit: Juliane Ried, Matthias Kammer, Simone Back

 

Rezensionen

Wer uns Rezensionsexemplare, Giveaways oder sonstiges frei verwendbares Bild- und Informationsmaterial für die Verschönerung dieser Webseiten zukommen lassen möchte, der nutze zur Kontaktaufnahme bitte eine der oben angegebenen Möglichkeiten. Die Chancen für eine ausführliche Besprechung erhöhen sich enorm, wenn der Musikstil irgendwo im Bereich Darkwave, EBM, Gothic, New Wave, Postpunk, Electro, Synthpop oder Shoegazer liegt.

 

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung.

  • Erasure

    Es ist schon erstaunlich, daß Vince Clarke es geschafft hat seit nunmehr 20 Jahren das Synthi-Pop-Duo Erasure zusammenzuhalten. Zuvor hatte Clarke nämlich schon so illustre Namen wie Depeche Mode, Yazoo, The Assembly und Paul Quinn von seinen kompositorischen Fähigkeiten soweit überzeugt, daß er weitere Arbeitsproben für überflüssig hielt. Dabei kann man Erasure trotz ihrer vielen Hits nicht einmal jahrzehntelange Kreativität und Originalität bescheinigen, obwohl die schmale Gratwanderung zwischen Pop und völlig belanglosem Kitsch bislang immernoch haarscharf gelungen ist. Aber warten wir erstmal ab...

     
  • Bernhard Eder

    Singer-/Songwriter-Album, die zweite Rezension. Dieses Mal heißt der Künstler Bernhard Eder - den es aus Österreich momentan in die Musikmetropole Berlin verschlagen hat. Dort wurde auch der größte Teil von "The Livingroom Sessions" eingespielt. Bekannt wurde Bernhard Eder mit seiner Band [wa:rum], einer festen Größe in der österreichischen Indieszene.

     
  • Dodgy

    Unbekümmerter Britpop welcher erst bei Sonne und warmen Temperaturen seine volle Durchschlagskraft entfaltet. Kurzum, Dodgy in ihrer ursprünglichen Form waren eine Gutwetterband und wer ein durchgängig schönes Gutwetteralbum sucht, dem kann ich nur "Homegrown" von 1994 empfehlen.