Indie Rock

Indie Rock ist ein Musikstil der ursprünglich für die unkommerzielle Rockmusik von kleinen Independent-Labels stand. Fest verbunden ist der Begriff Indie Rock auch mit dem englischen Gitarrenrock zur Mitte der 80er Jahre. Indie Rock ist heute ein Synonym für Rockmusik mit künstlerischem Anspruch. Ingesamt ist Indie eine eher schwammige Bezeichnung, ähnlich wie "Alternative Rock“, wobei Indie Rock sich eher auf europäische Musik bezieht und Alternative Rock für uns in die amerikanische Rock-Schublade gehört. Wenn wir an Indie-Rock denken, dann denken wir demnach an Rough Trade, The Smiths, NME der 80er, C86 oder Creation Records. Den Begriff Alternative Rock verbinden wir darüber hinaus mit einer etwas härteren Rock-Gangart, Indie-Rock ist eher verschrobene, experimentelle Rockmusik mit vielfältigeren Spielarten.
  • Blondie

    Die US-Band Blondie, benannt nach ihrer superblonden Sängerin, zählt zu den wichtigsten Vertretern der US-New Wave-Bewegung, obwohl sie ihre größten Erfolge hauptsächlich in England bzw. Europa feiern konnte. Innerhalb ihrer aktiven Zeit von 4 Jahren (1978-1982), hatten Blondie dauerhaften Chart-Erfolg, und zahlreiche Top-Ten-Hits. Darunter so tolle Singles wie Denis, Hanging on the telephone, Heart of glass, Sunday girl, Atomic, Call me, The tide is high und Rapture.

     
  • Shy Guy At The Show

    Darf man als unabhängige Indie-Musik-Seite eigentlich am 07.11.2007 darüber berichten, daß Shy Guy At The Show am 10.11.2007 den local heroes -Bandcontest in Magdeburg gewonnen haben werden? Oder verbietet es der Anstand, zumal wir keine andere Newcomerband dieses Bundesfinales kennen!? Möglicherweise betreiben wir mit solchen Äußerungen sogar Wettbewerbsverzerrung, da wir ja hier bewußt die Meinungsführer, Gatekeeper und ganz allgemein, die Musikkenner mit hohem "Involvement" ansprechen. Objektiv betrachtet gibt es davon aber auch nicht allzu viele, also lehnen wir uns nur dieses eine Mal ganz weit aus dem Fenster.

     
  • Gene

    1994 noch als die Reinkarnation der Smiths gefeiert, was aber vornehmlich auf den Vergleich Rossiter=Morrissey zurückzuführen war, konnten Gene im Verlauf der letzten Jahre die englische Presse nur noch schwer begeistern. Dabei haben sie nicht einmal einen besonders großen Fehler gemacht, sondern immer sehr schöne und zeitlose Poprock-Perlen abgeliefert, wovon man sich auch auf dem Best-Of-Album von 2001 überzeugen kann und sollte.