Industrial

Industrial Musik Gruppen in unserem Bandarchiv. Die Methoden und musikalische Herangehensweise im Industrial waren oft interessanter als die Musik selbst. Es wurde Fieldrecording genutzt, performative Elemente eingebracht und alternative Aufnahmetechniken erforscht. Musikalisch ist Industrial als radikaler Bruch mit allem bisher Dagewesenen zu verstehen. Musikalische Merkmale von Industrial sind elektronisch, verzerrte Grundrhythmen, Geräuschcollagen und später auch Samples, was ingesamt eine bedrohliche Atmosphäre in der Musik schaffte. Diese Atmosphäre spiegelt die trostlose Situation in den heruntergekommen englischen Industriestädten der frühen 80er-Jahre wider und verlieh diesen einen musikalischen Ausdruck.
  • Bernhard Eder

    Singer-/Songwriter-Album, die zweite Rezension. Dieses Mal heißt der Künstler Bernhard Eder - den es aus Österreich momentan in die Musikmetropole Berlin verschlagen hat. Dort wurde auch der größte Teil von "The Livingroom Sessions" eingespielt. Bekannt wurde Bernhard Eder mit seiner Band [wa:rum], einer festen Größe in der österreichischen Indieszene.

     
  • Silversun Pickups

    In den USA konnten die Silversun Pickups schon im Jahre 2006 mit ihrem Alternative-Hit "Lazy Eye" und der zugehörigen EP "Pikul" Aufmerksamkeit und Airplay erlangen - den obligatorischen Auftritt bei David Letterman eingeschlossen. Jetzt steht auch das Debutalbum " Carnavas " bei uns in den Startlöchern bzw. der Importpreis befindet sich bereits auf einem erträglichen Niveau.

     
  • Lycosia

    Falls wir richtig informiert sind - und das sind wir für gewöhnlich, auch wenn wir uns meistens dumm stellen - veröffentlicht die französische Band Lycosia im Herbst 2006 mit ApokaLipstik bereits ihr 4. Album. Für eine treffende Rezension wäre es nun von Vorteil zumindest eines der Vorgänger-Alben zu kennen... Wählen wir also sicherheitshalber die akribisch-systematische Herangehensweise und sehen uns an, was die Band bzw. die Plattenfirma so sagt.