- ALTERNATIVE 29
- BRITPOP 38
- C86 5
- DANCE 8
- DARKWAVE 13
- EBM 7
- ELECTRO 21
- GOTHIC 19
- GRUNGE 7
- INDIE-ROCK 144
- INDUSTRIAL 2
- METAL 4
- NEW WAVE 22
- POP 14
- POSTPUNK 25
- PROGRESSIVE 4
- PUNK 16
- RAVE 7
- ROCK 15
- SHOEGAZER 10
- SINGER-SONGWRITER 15
- SYNTHPOP 22
- TWEE 8
Bevor ich mit dem Review beginne - Redaktionsmitglied Simone hat mich freundlich darauf hingewiesen, daß ich ja selbst den Schwerpunkt auf gute Platten bzw. gute Rezensionen gelegt hatte, und es deshalb keinen nachvollziehbaren Grund gegen Raskolnikow geben kann. Die südhessische Rockband Raskolnikow hat nämlich noch keinen Plattenvertrag und Demos wollte ich ursprünglich nicht genauer unter die Lupe nehmen. Aber unsere kleine Redaktion einigte sich auf eine Ausnahme, da ich mit einem Trick und unzähligen dümmlichen Argumenten überstimmt wurde.
Die musikalischen Wurzeln von Carter USM (für Carter The Unstoppable Sex Machine) lagen eindeutig im Punkrock, aber der Einsatz von energiegeladenen Keyboard-Sounds und einem dauerhaft ratternden Drum-Computer, verhalf zu einem eigenartigen Stilmix. Dieser Hi-Speed-Gitarrenpop paßte zwar nicht unbedingt zum hypnotischen Manchester-Rave-Sound von 1991, aber beliebt und tanzbar war er allemal.
So konnte 1992 - The Love Album den ersten Platz der Charts in Großbritannien erreichen und mit der Single "The Impossible Dream" versuchten Carter USM sogar den im Vereinten Königreich traditionell sehr beliebten Weihnachtshit zu landen. Insgesamt eine sehr sympathische Band der 90er mit viel Humor und brillianten Ideen.
Aphex Twin, eigentlich nur ein DJ aus dem englischen Cornwall, der mit bürgerlichem Namen Richard D. James heißt. Da dies aber nicht sonderlich spektakulär klingt, bleiben wir lieber bei Aphex Twin (oder AFX), dem durchgeknallten Elektronik-Soundtüftler auf dem englischen Warp-Label, der sich manchmal musikalisch gekonnt zwischen Electro, Ambient und Industrial hin und her bewegt. Bisweilen schießt er aber ebenso oft gehörig über das Ziel hinaus und ignoriert deutlich das allgemein anerkannte Hörbarkeitskriterium.
Wer wurde eigentlich zuletzt als die neuen Jam bezeichnet? Ich glaube...
Evan Dando, ehemals Sänger und Songwriter der Lemonheads ist neuerdings...
Independent Electro-Pop, genauer gesagt Elektro-Pop, denn Lali Puna...
Bei der Verteilung von dämlichen Bandnamen haben die Llama Farmers den...