Der Name klingt nach einer Band aus dem Vereinten Königreich, so wie Kent beispielsweise, aber bei genauerem Hinhören kommt einem der Akzent der Sängerin irgendwie spanisch vor. Und tatsächlich, Dover sind Spanier, wurden 1992 gegründet, singen zumeist auf Englisch und können glücklicherweise nicht mit den Heroes del Silencio verglichen werden.

Aber noch nicht genug des Lobes, denn Dover sind auch musikalisch durchaus vielseitig und ansprechend. So vermischen sie Indie-Gitarrenpop mit Punk und teilweise sogar recht hartem Metal, wobei die Stimme der Sängerin Cristina Llanos immer ein schönes melodisches Gegengewicht bildet. Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen, außer vielleicht, daß Dover in Spanien Allgemeingut sind und man sich solche Werte auch mal für die deutschen Charts wünschen würde.


[PoprockUnion 04/2005]

Bandmitglieder: Amparo Llanos (guitar), Cristina Llanos (vocals, guitar), Álvaro Díez (bass),  Jesús Antúnez (drums)
    
Musikstil: Punk, Power-Pop, Metal

Vergleichbare Bands: A, Monster Magnet, Belly, The Wannadies, Helmet

Ausgewählte Diskographie:

Devil Came To Me (LP, 1997)
Late At Night (LP, 1999)
I Was Dead For 7 Weeks In The City Of Angels (LP, 2001)
The Flame (LP, 2003)
Follow The City Lights (LP, 2006)
    
Song-Empfehlungen:

1. Far
2. King George
3. DJ
4. Better Day
5. Big Mistake
6. Flashback

  • Frank Popp

    Ganze 2 Jahre hat es gedauert bis Frank Popp mit seinem Underground-Hit "Hip Teens don't wear Blue Jeans" im Jahre 2003 auch die Allgemeinheit von seinem 60er-Sound überzeugen konnte. Leider mußten sich zu diesem Zeitpunkt auch all jene erneut vom gemeinen DJ-Volk auf die Tanzfläche zerren lassen, die gerade ihre Popshopping-Phase abgeschlossen hatten.

     
  • Klee

    Vorab, mit Paul Klee haben Klee ungefähr soviel gemeinsam wie dieser mit Malen nach Zahlen. Wer aber trotzdem irgendwo Gemeinsamkeiten sucht, der findet sie am ehesten noch bei Paula oder 2Raumwohnung , vom New Order -Bass mal abgesehen. Ihr Song "Erinner Dich" wird 2002 zum offiziellen Popkomm -Song, was der Band zu mehr Aufmerksamkeit verhilft und David Gedge (Cinerama , The Wedding Present) zu einer englisch-akzentuierten Cover-Version animiert.

     
  • Electronic

    Electronic sind mit ihren drei Alben aus den Jahren '91, '96 und '99 mittlerweile ein langjähriges Nebenprojekt von Bernard Sumner (New Order) und Johnny Marr (Ex-The Smiths, The The). Zeitweise mit von der Partie waren auch Neil Tennant von den Pet Shop Boys und Ex-Kraftwerker Karl Bartos. Nicht zuletzt durch Sumners Gesang klingen sie aber zumeist nur wie New Order mit Britpop-Ambitionen.