Eine Rave-Band die sich ab 1990 im Windschatten der erfolgreichen Happy Mondays bewegte und so auch vom Madchester-Hype profitieren konnte. Sie waren schon berühmt, noch bevor sie eine Platte veröffentlicht hatten und waren schon vergessen noch bevor ihr bester Track "Weekender" zur Hymne einer Generation werden konnte. Dabei war diese Single ein so treffender 13 Minuten Rave-Epos mit tollem Kurzfilm-Video, der die Lebenseinstellung der Rave-Generation perfekt thematisierte.

Allerdings kam dieser große Wurf im Jahr 1992 genau ein Jahr zu spät auf den Markt. Keyboarder Tim Dorney gründete später die Band Republica, die während der 1996er Britpop-Welle einige kleinere Hits hatte. Der Versuch Flowered Up im Jahre 2007 für eine Reunion Tour wiederzuvereinigen scheiterte. [PoprockUnion 12/2001]

Bandmitglieder:  Liam Maher (vocals), Tim Dorney (keyboard), Joe Maher, Andy Jackson, John Tovey, Barry Mooncult

Musikstil:  Madchester-Rave, Indie-Dance

Vergleichbare Bands:  Happy Mondays , Jesus Jones , EMF , The Soup Dragons, Campag Velocet


Ausgewählte Diskographie:

A Life With Brian (LP, 1991) 
The Best Of Flowered Up (LP, 1997)


Song-Empfehlungen:

1. It's On
2. Phobia
3. Weekender
4. Better Life
5. Take It






  • James

    Die ca. 20-jährige Bandgeschichte der altgedienten Indie-Haudegen James, mit ihren zahlreichen Stilwechseln und unüberschaubaren Umbesetzungen ist nicht besonders leicht auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. James sind halt James, also weder eine richtige C-86-Band, noch eine typische Madchester-Rave-Kapelle, auch keine kurzlebige Britpop-Band und sie sind schon gar nicht die neuen Beatles, Smiths oder Stone Roses.

     
  • Placebo

    Brian Molko, der Sänger der Band Placebo hat oft seltsame Haare, er schminkt sich, im Gesicht weiß, um die Augen schwarz, klaut angeblich auch heute noch gerne CDs, war lange Zeit verschiedensten Drogen verfallen, wäscht sich maximal einmal die Woche die Haare, nimmt einen Song auch schon mal nackt auf, nennt Rauchen, Kiffen, Star Trek und Bloody Marys seine Leidenschaft - als Kind ein Einzelgänger, hat er heute als Sänger einer so erfolgreichen Band das richtige Ventil für sein, nennen wir es mal künstlerisches Wesen gefunden.

     
  • The Boyfriends

    Nachdem am Anfang dieses Jahres die kleine Indie-Plattenfirma Boobytrap Records für immer ihre Pforten geschlossen hat und in den letzten Wochen die offizielle Webseite vom einstigen Label-Zugpferd The Boyfriends auch nicht mehr erreichbar war, mehren sich nun die Gerüchte, daß The Boyfriends sich wohl aufgelöst haben. Dementsprechend, höchste Zeit für uns eine Rezension bzw. einen möglichen Nachruf zu dieser Band zu verfassen.