Progressive House, Ambient, Techno, Electro, sind einige Richtungen die Fluke gerne mal einschlagen. Darüber hinaus haben sie aber auch schon Björk, New Order, Yello oder den Smashing Pumpkins per Remix auf die Tanzfläche verholfen und Soundtracks von Filmen und Videospielen bereichert. Insgesamt sind Fluke eben sehr eigenständig und nicht gerade immer auf den neuesten Trend beschränkt.

[PoprockUnion 12/2001]

 

Bandmitglieder:  Mike Bryant, Jon Fugler, Mike Tournier

Musikstil:  Techno-Pop, Electro-Trance

Vergleichbare Bands:  The Shamen, The Beloved, Leftfield, Underworld, Future Sound Of London


Ausgewählte Diskographie:

Six Wheels On My Wagon (LP, 1993)
Oto (LP, 1995)  
Risotto (LP, 1997)  
Puppy (LP, 2003)

Song-Empfehlungen:

1. Groovy Feeling
2. Absurd
3. Atom Bomb
4. Electric Guitar
5. Bullet
6. Squirt
7. Switch



  • Tristan Brusch

    Nächste Folge von "Young man, seeks an interesting job. Will do anything legal." Hier, Tristan Brusch mit "My Ivory Mind", seinem 2. Album. Tristan Brusch kommt allem Anschein nach aus Deutschland, zumindest kann man die Label-Informationen so deuten. Aufgewachsen sei er aber in Virginia und Belfast, sagt der Waschzettel.

     
  • The Last Days Of April

    Im Todesstreifen zwischen Emo und Indie halten sich seit einigen Jahren die Schweden von The Last Days Of April auf. Einen eigenständigen Ausdruck und bleibenden Eindruck hinterlassen sie jedoch eher selten. Dies ist zwar schade, aber man kann ja durchaus dem Leitspruch folgen, besser gut kopiert als schlecht selber gemacht.

     
  • Echoboy

    Echoboy bzw. Richard Warren ist einer dieser britischen Synthesizer-Fummler. Erfreulicherweise beschränkt er sich aber in seinen Songs nicht ausschließlich auf wilde Elektronik-Klang-Kaskaden, sondern läßt durchaus seine Rock-Vergangenheit durchscheinen. Dies bedeutet nun aber nicht, daß man jetzt einen homogenen Echoboy-Stil irgendwo heraushören kann. Vielmehr schickt Echoboy seine Hörer durch ein gehöriges Wechselbad der Gefühle, was bestimmt nicht jedermanns Sache ist und wohl auch nicht sein soll. Wenn man also Gefallen an diesem oder jenem Echoboy-Song findet, dann heißt das noch lange nichts...