Vielleicht hat Dave Grohl doch einen größeren Anteil am Nirvana-Erfolg gehabt als man jemandem in der Rolle des Schlagzeugers für gewöhnlich zubilligt. Jedenfalls liefert er mit seinen Foo Fighters seit 1995 beständig energiegeladenen Alternative-Rock ab, der ihn von den unzähligen eher mittelmäßigen amerikanischen Rockbands angenehm abgrenzt. Trotzdem muß man auch bei den Foo Fighters bzw. bei Dave Grohl desöfteren Angst haben, daß irgendwann der endgültige Schritt in Richtung "Adult Oriented Rock" (AOR) gemacht wird.

Bislang haben die Foo Fighters diese Gratwanderung immernoch geschafft, aber der treibende, energiegeladene Rock, mit Distortion, Vibrato, Chorus und Flanger, sauber und hart gespielt, ist doch auf dem Rückzug. Viele Songs der letzten Alben fehlt ein wenig das Adrenalin der früheren Tage und auch die mitreißenden Gesangsmelodien fehlen mir persönlich. Letztlich bleibt die Frage ob in solchen Fällen eher die Band oder der Hörer an Abnutzungserscheinungen leidet. [PoprockUnion 10/2007]

 

Bandmitglieder:  Dave Grohl (vocals, guitar), Chris Shiflett (guitar), Nate Mendel (bass), Taylor Hawkins (drums)

Musikstil:  Alternative Rock, Post-Grunge

Vergleichbare Bands:  DAD, The Pixies, Green Day, Stone Temple Pilots, Tenacious D, Queens Of The Stoneage, Live, My Vitriol, Swervedriver


Ausgewählte Diskographie:

Foo Fighters (LP, 1995) 
The Colour And The Shape (LP, 1997)  
There Is Nothing Left To Lose (LP, 1999)  
One By One (LP, 2002)  
In Your Honor (LP, 2005)  
Echoes, Silence, Patience & Grace (LP, 2007)

Song-Empfehlungen:

1. Big me
2. Everlong
3. Learning To Fly
4. This is a call
5. The Pretender
6. Best Of You
7. Long Road To Ruin
8. Monkey Wrench
9. All My Life


  • Babyshambles

    Wer braucht jetzt noch die Libertines? Denn Ex-Libertine und Berufsbekloppter Pete Doherty hat mit seinen Babyshambles dies- und jenseits des legalen Drogenkonsums ein feines Album aufgenommen. Fein sind natürlich nur die einzelnen Songs, denn Sound-mäßig ist alles eher roh und ungehobelt. Dohertys schräger Gesang klingt gewohnt besoffen, aber so muß das sein, sagt man sich.

     
  • Kettcar

    Huch, schon 2005 und ich habe verpasst mich in gebührendem Maße mit der Hamburger-Band Kettcar zu beschäftigen. Na ja, das läßt sich nun auch nicht mehr ändern, zumal Kettcar ja jetzt schon in den Tagesthemen besprochen werden und die Spatzen das neue Album schon von den Dächern pfeifen. Also, bleibt nur der nötige Mut zur Lücke und die Aufgabe möglichst schnell Busch und Panamaformat nachzurecherchieren, bevor mir das mit denen irgendwann ebenso ergeht. Soll aber gut sein...

     
  • We Are Scientists

    Bei uns erscheint das We Are Scientists Major-Debüt "With Love and Squalor" erst im März 2006 - etwas spät könnte man jetzt meinen. Ganz passend heißt dann auch ein Titel "This Scene is Dead". Trotzdem ist dieses Album uneingeschränkt empfehlenswert für all diejenigen, die einfach alles haben wollen, oder für Indie-Fans, denen noch ein 36-Minuten-Ritt durch die Post-Punk-Hits des Jahres 2005 in der Sammlung fehlt. Der Song "Worth the Wait" klingt wie Hot Hot Heat, der Rest liegt irgendwo zwischen Maximo Park, Bloc Party und The Killers.