Unsere Lieblingsvertreter des "Straight Edge" und natürlich auch des Independent-Gedankens im allgemeinen. Trotzdem hätte ich 1990 gerne ein T-Shirt gehabt, will aber im Nachhinein nicht undankbar erscheinen. Der Song "Waiting Room" ist wohl ihr größter Hit und gehört noch heute zum Standard-Repertoire eines guten Indie-DJs. Alternativ kann man sicherlich auch das scheinbar aktuellere "Furniture" nehmen, was jetzt aber nicht so interpretiert werden darf, als wären Fugazi die Modern Talking des DC-Hardcores.

Fugazi ist eher die Band, die dem "Sell Out" vorbeugt, die ungeachtet von größeren Musiktrends gute Platten veröffentlicht haben und die zu den Innovativkräften in Sachen US-Punk und -Hardcore gehören. Momentan nimmt die Band zwar schon länger eine Auszeit, aufgelöst haben sich Fugazi aber nicht. Wer also in Zukunft nochmal diese energetische Liveband erleben möchte, hat vielleicht noch Chancen, auch wenn man von Fugazi bestimmt keine medienwirksame Auflösungs-Tour erwarten darf, da die Fugazi-Verweigerungshaltungen in bezug auf bewährte Vermarktungsmechanismen der Musikindustrie bereits heute legendär sind.

[PoprockUnion 12/2003]


Bandmitglieder:  Ian MacKaye (vocals, guitar), Guy Picciotto (guitar, vocals), Joe Lally (bass), Brendan Canty (drums)

Musikstil:  Punk Rock, Post-Hardcore

Vergleichbare Bands:  Q And Not U, At The Drive-In, Television, Gang Of Four , Sonic Youth, Shellac


Ausgewählte Diskographie:

Repeater (LP, 1990) 
Steady Diet Of Nothing (LP, 1991)  
In On The Kill Taker (LP, 1993)  
Red Medicine (LP, 1995)  
The Argument (LP, 2001)


Song-Empfehlungen:

1. Waiting Room
2. Exit Only
3. Forensic Scene
4. Furniture
5. Margin Walker





  • Carpark North

    Eine dänische Band, die den Sprung ins Ausland schafft. Vielleicht auch nicht. Carpark North möchten es gern allen recht machen: Pop, Elektro und Rock wird da wild durcheinander gemischt. Und genau das ist ihr Problem. Auf ihrem Auslanddebüt, passenderweise "All Things To All People" betitelt, klingt manches so unglaublich gut. Und zwar die Lieder, die nicht zwanghaft alle Richtungen verbinden. In gut der Hälfte allerdings werden atmosphärische Strophen durch unpassende bis disharmonische Refrains zerstört, die klingen, als wäre den Jungs nach der Strophe nichts mehr eingefallen.

     
  • Scissors For Lefty

    Scissors For Lefty machten sich bereits 2005 mit ihrem selbstproduzierten Album " Bruno " einen Namen. Deshalb sicherte sich Rough Trade 2006 die Dienste der kalifornischen Brüderpaare Garza / Krimmel für ein weiteres Album mit erfrischend-flockigem Poprock. Diese tanzbaren Indieperlen mit starkem Pop-Appeal sollten bereits im Februar 2007 veröffentlicht werden, sind aber erst jetzt in England bzw. USA erschienen. Wer also das Album " Underhanded Romance " käuflich erwerben will, der muß sich vertrauensvoll an einen gut-sortierten Import-Plattenladen wenden.

     
  • Kula Shaker

    Wenn man sich für britische Musik und aktuelle musikalische Strömungen interessiert, dann fällt man zwangsläufig im Laufe der Jahrzehnte auch mal auf die entsprechend gehypten Aushängeschilder irgendeiner neuen Welle herein. Falls nicht, dann kauft man seine Musik wahrscheinlich streng nach der Covergestaltung. Egal, in beiden Fällen wäre man mit Sicherheit nicht ohne Kula Shaker aus dem Plattenladen zurückgekommen.