Ruhig und mit eher besinnlichen Tönen bewegen sich die Waliser von Gorky's Zygotic Mynci seit Jahren fernab der großen Verkaufszahlen und des jeweiligen Zeitgeistes. Dies begann mit seltsamer mittlelalterlicher Kleidung, mit Gesang auf Walisisch und psychedelischen Soundeskapaden. Insgesamt sind GZM aber durchaus stilsicher, denn mit dem Blick für kleinste Details machen sie so konsequent nicht von sich reden, ähnlich wie Belle & Sebastian. Im Jahr 2006 hat die Band einvernehmlich beschlossen, von nun an getrennte Wege zu gehen.

[PoprockUnion 05/2004]

 

Bandmitglieder:  Euros Childs (vocals), Euros Rowlands (drums) , John Lawrence (guitar), Megan Childs (violin), Richard James (bass)

Musikstil:  Indie-Pop, Folk-Rock

Vergleichbare Bands:  Belle & Sebastian , Super Furry Animals, The Coral


Ausgewählte Diskographie:

Barafundle (LP, 1997) 
Spanish Dance Troupe (LP, 1999)  
How I Long To Feel That Summer In My Heart (LP, 2001)  
Sleep/Holiday (LP, 2003)


Song-Empfehlungen:

1. Stood on gold
2. How I long
3. Diamond Dew
4. Poodle Rockin
5. Young Girls & Happy Endings
6. Let's Get Together (In Our Minds)




  • A

    Sie klingen nicht wie eine typische Rockband von der Insel, es sei denn man will die zahlreichen Britpop-Bands unbedingt mit Vergleichen zu Terrorvision, frühen Manic Street Preachers oder Reef umschiffen.  Nein, auf ihrem 1999er Album "A vs. Monkey Kong" klingen sie eher nach Everclear, Lit oder Goldfinger. Kurzum, Pop-Punk mit kurzem Verfallsdatum.

     
  • Bernhard Eder

    Singer-/Songwriter-Album, die zweite Rezension. Dieses Mal heißt der Künstler Bernhard Eder - den es aus Österreich momentan in die Musikmetropole Berlin verschlagen hat. Dort wurde auch der größte Teil von "The Livingroom Sessions" eingespielt. Bekannt wurde Bernhard Eder mit seiner Band [wa:rum], einer festen Größe in der österreichischen Indieszene.

     
  • Babybird

    Stephen Jones, alias Babybird, ein Sänger und Songwriter aus dem Vereinten Königreich, genauer gesagt aus Sheffield. Er stürmte 1996 in die britische Top-Ten (genau, Britpop-Sellout läßt grüßen) mit dem tollen Titel "You're gorgeous".
    Zuvor hatte Stephen Jones aber schon in Eigenregie und per Homerecording ganze 4 Alben aufgenommen.