Seit ihren Anfängen entfernen sich Idlewild stetig von ihren rohen Punk-Ursprüngen. Mittlerweile sind die Schotten bei Poprock bzw. Powerpop der intelligenteren Machart angelangt und da scheinen sie auch sehr gut aufgehoben zu sein. Große Hymnen schütteln sie mit einer Leichtigkeit aus dem scheinbar reichhaltig gefüllten Hut, ohne jemals zu sehr in Richtung Kitsch abzudriften.
Eine Gratwanderung, bislang jedoch eine sehr vortreffliche, aber immer mit der latenten Gefahr behaftet irgendwann wie die späten REM zu klingen.
[PoprockUnion 09/2004]
Bandmitglieder: Roddy Woomble (vocals), Rod Jones (guitar), Allan Stewart (guitar), Gavin Fox (bass), Colin Newton (drums)
Musikstil: Indie-Rock, Punk-Rock
Vergleichbare Bands: Ballboy, REM, Pixies, Snow Patrol, Kent , Razorlight
Ausgewählte Diskographie:
Hope Is Important (LP, 1998)
100 Broken Windows (LP, 1999)
The Remote Part (LP, 2002)
Warnings/Promises (LP, 2005)
Make Another World (LP, 2007)
Post Electric Blues (LP, 2009)
Song-Empfehlungen:
1. Roseability
2. American English
3. These wooden ideas
4. When I Argue I See Shapes
5. You Held The World In Your Arms
6. Little Discourage
7. Love Steals Us From Loneliness
8. If It Takes You Home
-
Die Band Beat The Waves wurde im Jahre 2001 von Sänger und Songwriter Marcel Sachsenröder ins Leben gerufen. Im Herbst 2007 bringen die drei Jungs aus Wuppertal nun ihr Debütalbum über Def-Riff/Soulfood in die Läden. Das Album heißt "Kids On The Street" und versammelt 14 Songs die zwischen 2003 und 2007 geschrieben wurden. Jetzt könnte man wunderbar sagen, daß sich das Songwriting über die Jahre verändert hat, der Stil ausgefeilter wurde, Prioritäten und Vorlieben sich gewandelt haben usw. Allerdings scheint Abwechslung und Vielfalt bei Beat The Waves ohnehin zum festen Programm zu gehören, also lassen wir das...
-
Wenn es für Synthi-Pop jemals ein Gütesiegel geben wird, dann sollten Depeche Mode hierfür Qualitätsmaßstab sein. Die Band aus der englischen Kleinstadt Basildon wurde 1981 mit eingängigen und leichtverdaulichen Popmelodien bekannt, die hauptsächlich der damalige Songwriter Vincent Clarke (The Assembly, Yazoo, Erasure) zu verantworten hatte.
-
Evan Dando, ehemals Sänger und Songwriter der Lemonheads ist neuerdings als Solo-Künstler unterwegs. Musikalisch hat sich aber nicht so viel getan, denn auf "Baby I'm Bored" regiert melancholischer Folk-Pop. Wer also die Lemonheads mag, der wird auch hiermit glücklich, alle anderen werden sich ein leichtes Gähnen nicht verkneifen können.