Post-Punk bzw. New Wave der frühen 80er Jahre, gepaart mit den heutigen technischen Möglichkeiten. Interpol aus New York klingen düster und atmosphärisch dicht, aber ohne dabei einen nichtsagenden Soundbrei entstehen zu lassen. Jedem einzelnen Instrument wird die nötige Aufmerksamkeit geschenkt - ein dominanter Part, ein gezieltes Break, eine eigene Ebene. Es entsteht das Gefühl als wollten sich geniale Musiker gegenseitig an die Wand spielen, ohne das es dem einzelnen jemals gelingen könnte.

Alles scheint kühl berechnet zu sein, aber es klingt und wirkt niemals konstruiert. Bereits mit dem ersten Album "Turn on the bright lights" haben Interpol 2002 einen zukünftigen Klassiker abgeliefert und auch das zweite Album "Antics" ist keine Enttäuschung. Fehlt also nur noch der Hinweis auf die herausragenden Live-Qualitäten und die Frage ob Carlos ein unehelicher Sohn von Florian Schneider (Kraftwerk) ist...

[PoprockUnion 09/2004]

 

Bandmitglieder:  Paul Banks (vocals, guitar), Daniel Kessler (guitar), Carlos Dengler (bass), Sam Fogarino (drums)

Musikstil:  New Wave, Neo-Post-Punk

Vergleichbare Bands:  Joy Division , Kitchens Of Distinction , The Chameleons, The Sound


Ausgewählte Diskographie:

Turn On The Bright Lights (LP, 2002) 
Antics (LP, 2004)  
Our Love To Admire (LP, 2007)


Song-Empfehlungen:

1. Obstacle 1
2. Evil
3. Leif Erikson
4. Slow Hands
5. PDA

 

 

  • I Am Kloot

    I Am Kloot kommen aus England und sind eher was für ruhige und dunkle Stunden. Dies beweisen sie auch auf ihrem dritten Album "Gods and Monsters", bei dem die Instrumentierung zwar etwas üppiger und abwechslungsreicher ausgefallen ist als bei den Vorgängern, dennoch findet man weiterhin keine potentiellen Sommerhits oder gar einen Indie-Club-Knaller. Konsequent! Zeitloser melancholischer Gitarrenpop, den man aber tunlichst im Herbst/Winter veröffentlichen sollte.

     
  • Bernard Butler

    Bernard Butler war einmal der musikalische Kopf der Band Suede, bis er sich mit Sänger Brett Anderson überwirft und daraufhin die Band verläßt. Bevor er aber ganz und gar alleine weitermachte, raufte er sich zwischenzeitlich noch mit dem Sänger David McAlmont zusammen. Aber nach zwei achtbaren Singles als McAlmont & Butler waren die beiden auch schon wieder achtbare Singles.

     
  • 10 Foot Pole

    10 Foot Pole sind eine amerikanische, vom "Straight Edge" beeinflusste, Punk-Pop-Band, vielleicht auch eine Skater-Punk-Band. Jedenfalls sind die Kalifornier heutzutage schon fast so etwas wie Veteranen, da sie mit Subliminable Messages (2004) bereits ihr 7. Album vorlegen.