Kitty Solaris

Mit "My Home Is My Disco" legt Kitty Solaris aka Kirsten Hahn bereits ihr zweites Album auf die Küchentische der Nation. Locker aus dem Handgelenk gelingt ihr ein schräger Wurf an geneigter Ebene mit Punktlandung im Indie-Folk-Pop. Als Inga und Annette Humpe in stimmlicher Personalunion lustwandelt Kitty Solaris gekonnt durch verträumte und melancholische Indie-Klangskulpturen. Seltener werden auch kraut-rockige Saiten angeschlagen, was der allgemeinen Indiepop-Ästhetik aber keinen Abbruch tut, schließlich will Kitty ja auch ihre Heimdisco anpreisen.

Der Song "Kisses Lift Me Up" wäre z.B. für die Indiedisco geeignet und "Spring Will Surely Come" könnte man sogar im Pop-Radio unterbringen. Wir dürfen sagen, Schönheit perlt auf dem aktuellen Album meistens eher schüchtern-verhalten vor sich hin. Es entsteht trotzdem eine distanzlose Klarheit, die einfach von Freude an und Freundschaft zur Musik erzählt und keine überproduzierten Pop-Arrangements bemühen muß, um sich darzustellen. In den rockigen Songs (z.B. Turn The Light On ) wo E-Gitarre und Schlagzeug dominieren, kann man Kitty Solaris durchaus mit PJ Harvey vergleichen und wenn die Akustikgitarre überwiegt, fühlt sich der Hörer vielleicht ein wenig an Heather Nova oder Gemma Hayes erinnert. Insgesamt wirkt die Musik auf " My Home Is My Disco " aber durch die beruhigende Gesangsstimme von Kirsten Hahn und den hohen Singer/Songwriter- und Folkanteil ein wenig minimalistischer. Dennoch wird man ständig hin und her gerissen zwischen Melancholie und Euphorie, die wunderbar durch die oftmals sehr sparsamen und reduzierten Lyrics transportiert werden, in denen manche Zeilen immer und immer wiederholt werden. In Zusammenarbeit mit Steffen Schlosser , Roderick Miller , Holger Müller und Gordon Raphael sind 12 sanfte bis rockige Indie-Perlen entstanden, die noch ein wenig den LoFi-Küchen-Charme versprühen. Dort, in der Berliner Küche von Kirsten Hahn , sind diese Songs nämlich entstanden und werden wie gehabt in Eigenregie über das Indie-Label Solaris Empire bzw. über Broken Silence vertrieben. Eine gute Platte, wobei das pixelig-reduzierte Cover-Artwork mit Discokugel und Schwimmwestenfrau-Gebrauchsgrafik für uns natürlich keine passende komplementäre Ausdruckform für diese Art von Musik darstellt - so in völliger Abwesenheit von Drumcomputern und knarzigen Synthie-Sequenzen. [Marc Hendricks - PoprockUnion - 08/2009]

 

Bandmitglieder: Kitty Solaris (vocals, guitar), Steffen Schlosser (drums), Roderick Miller (piano)

Vergleichbare Bands: Heather Nova, Luise Pop , PJ Harvey, Stina Nordenstam, Cinerama, Gemma Hayes


Ausgewählte Diskographie:

Future Air Hostess (CD, 2007)
My Home Is My Disco (CD, 2009)


Song-Empfehlungen:

1. Spring Will Surely Come
2. Kisses Lift Me Up
3. Turn The Light On
4. Cold Season

  • Beat The Waves

    Die Band Beat The Waves wurde im Jahre 2001 von Sänger und Songwriter Marcel Sachsenröder ins Leben gerufen. Im Herbst 2007 bringen die drei Jungs aus Wuppertal nun ihr Debütalbum über Def-Riff/Soulfood in die Läden. Das Album heißt "Kids On The Street" und versammelt 14 Songs die zwischen 2003 und 2007 geschrieben wurden. Jetzt könnte man wunderbar sagen, daß sich das Songwriting über die Jahre verändert hat, der Stil ausgefeilter wurde, Prioritäten und Vorlieben sich gewandelt haben usw. Allerdings scheint Abwechslung und Vielfalt bei Beat The Waves ohnehin zum festen Programm zu gehören, also lassen wir das...

     
  • Depeche Mode

    Wenn es für Synthi-Pop jemals ein Gütesiegel geben wird, dann sollten Depeche Mode hierfür Qualitätsmaßstab sein. Die Band aus der englischen Kleinstadt Basildon wurde 1981 mit eingängigen und leichtverdaulichen Popmelodien bekannt, die hauptsächlich der damalige Songwriter Vincent Clarke (The Assembly, Yazoo, Erasure) zu verantworten hatte.

     
  • Evan Dando

    Evan Dando, ehemals Sänger und Songwriter der Lemonheads ist neuerdings als Solo-Künstler unterwegs. Musikalisch hat sich aber nicht so viel getan, denn auf "Baby I'm Bored" regiert melancholischer Folk-Pop. Wer also die Lemonheads mag, der wird auch hiermit glücklich, alle anderen werden sich ein leichtes Gähnen nicht verkneifen können.