Vorab, mit Paul Klee haben Klee ungefähr soviel gemeinsam wie dieser mit Malen nach Zahlen. Wer aber trotzdem irgendwo Gemeinsamkeiten sucht, der findet sie am ehesten noch bei Paula oder 2Raumwohnung , vom New Order -Bass mal abgesehen. Ihr Song "Erinner Dich" wird 2002 zum offiziellen Popkomm -Song, was der Band zu mehr Aufmerksamkeit verhilft und David Gedge (Cinerama , The Wedding Present) zu einer englisch-akzentuierten Cover-Version animiert.

Darüber hinaus dominieren beim Klee-Sound luftig-leichte elektronische Popsongs, die einem ihr Hitpotential in die Gehirnwindungen schrauben. Immer sexy dahingehaucht von Sängerin Suzie , aber textlich und musikalisch auf Dauer ermüdend, aber egal, denn wen 2Raumwohnung anspricht, dem sollte Klee gerade gut genug sein. Die Band Klee formierte sich 2002 aus den Resten der Indieband Ralley und veröffentlicht im Jahr 2006 bereits ihr drittes Album " Zwischen Himmel und Erde ". Mit Ihrem Debütalbum " Unverwundbar " (2003) konnte die Band erste Erfolge feiern, der Durchbruch gelang dann ein Jahr später mit der Platte " Jelängerjelieber " und der Single " Gold ", mit der Klee am Bundesvision-Songcontest von Stefan Raab teilnahmen. [PoprockUnion 09/2006]

 

Bandmitglieder:  Suzie Kerstgens (Gesang), Tom Deininger (Gitarre), Sten Servaes (Keyboard)

Musikstil:  Synthie-Pop, Electro

Vergleichbare Bands:  2Raumwohnung, Baxendale , New Order, Die Raketen, Scissor Sisters, Commercial Breakup


Ausgewählte Diskographie:

Unverwundbar (LP, 2003) 
Jelängerjelieber (LP, 2004)  
Zwischen Himmel unnd Erde (LP, 2006)  
Berge versetzen (LP, 2008)


Song-Empfehlungen:

1. Erinner dich
2. Gold
3. 2 Fragen
4. Die Stadt
5. Zwei Herzen





  • Beat The Waves

    Die Band Beat The Waves wurde im Jahre 2001 von Sänger und Songwriter Marcel Sachsenröder ins Leben gerufen. Im Herbst 2007 bringen die drei Jungs aus Wuppertal nun ihr Debütalbum über Def-Riff/Soulfood in die Läden. Das Album heißt "Kids On The Street" und versammelt 14 Songs die zwischen 2003 und 2007 geschrieben wurden. Jetzt könnte man wunderbar sagen, daß sich das Songwriting über die Jahre verändert hat, der Stil ausgefeilter wurde, Prioritäten und Vorlieben sich gewandelt haben usw. Allerdings scheint Abwechslung und Vielfalt bei Beat The Waves ohnehin zum festen Programm zu gehören, also lassen wir das...

     
  • Depeche Mode

    Wenn es für Synthi-Pop jemals ein Gütesiegel geben wird, dann sollten Depeche Mode hierfür Qualitätsmaßstab sein. Die Band aus der englischen Kleinstadt Basildon wurde 1981 mit eingängigen und leichtverdaulichen Popmelodien bekannt, die hauptsächlich der damalige Songwriter Vincent Clarke (The Assembly, Yazoo, Erasure) zu verantworten hatte.

     
  • Evan Dando

    Evan Dando, ehemals Sänger und Songwriter der Lemonheads ist neuerdings als Solo-Künstler unterwegs. Musikalisch hat sich aber nicht so viel getan, denn auf "Baby I'm Bored" regiert melancholischer Folk-Pop. Wer also die Lemonheads mag, der wird auch hiermit glücklich, alle anderen werden sich ein leichtes Gähnen nicht verkneifen können.