Bei der Verteilung von dämlichen Bandnamen haben die Llama Farmers den großen Wurf gelandet. Würden sie jetzt wenigstens Fun-Punk machen, dann könnte sich vielleicht irgendwann noch alles zum Guten wenden. So kommt erschwerend hinzu, daß die Llama Farmers auch noch aus England kommen, sich aber nicht einfach auf das Britpop-Konzept reduzieren lassen. Sie scheinen eher nach Amerika zu schauen, ohne einen klaren Stil zu bevorzugen.
Eine abwechslungsreiche Kost ist das Resultat, welches mit seinen Singles zwar breitbeinig daherkommt, aber oftmals seine dünnen Beinchen auf Albumlänge nur schwer verbergen kann. Die Llama Farmers veröffentlichten zwei Alben auf Beggars Banquet, Dead Letter Chorus (1999) und El Toppo (2001), wobei ersteres klar zu bevorzugen ist. Ihr größter Single-Hit war Yellow.
[PoprockUnion 02/2002]
Bandmitglieder: Bernie Simpson (vocals), Jenni Simpson (bass), William Briggs (guitar), Brooke Rogers (drums)
Musikstil: Indie-Rock, Alternative
Vergleichbare Bands: Foo Fighters , Sugar, Lemonheads , Seafood, Dinosaur Jr. , Pavement, The Sound
Ausgewählte Diskographie:
Dead Letter Chorus (LP, 1999)
El Toppo (LP, 2001)
Song-Empfehlungen:
1. Yellow
2. Note on the door
3. Always Echoes
4. Get the Keys and go
5. Big Wheels
-
Eine dänische Band, die den Sprung ins Ausland schafft. Vielleicht auch nicht. Carpark North möchten es gern allen recht machen: Pop, Elektro und Rock wird da wild durcheinander gemischt. Und genau das ist ihr Problem. Auf ihrem Auslanddebüt, passenderweise "All Things To All People" betitelt, klingt manches so unglaublich gut. Und zwar die Lieder, die nicht zwanghaft alle Richtungen verbinden. In gut der Hälfte allerdings werden atmosphärische Strophen durch unpassende bis disharmonische Refrains zerstört, die klingen, als wäre den Jungs nach der Strophe nichts mehr eingefallen.
-
Scissors For Lefty machten sich bereits 2005 mit ihrem selbstproduzierten Album " Bruno " einen Namen. Deshalb sicherte sich Rough Trade 2006 die Dienste der kalifornischen Brüderpaare Garza / Krimmel für ein weiteres Album mit erfrischend-flockigem Poprock. Diese tanzbaren Indieperlen mit starkem Pop-Appeal sollten bereits im Februar 2007 veröffentlicht werden, sind aber erst jetzt in England bzw. USA erschienen. Wer also das Album " Underhanded Romance " käuflich erwerben will, der muß sich vertrauensvoll an einen gut-sortierten Import-Plattenladen wenden.
-
Wenn man sich für britische Musik und aktuelle musikalische Strömungen interessiert, dann fällt man zwangsläufig im Laufe der Jahrzehnte auch mal auf die entsprechend gehypten Aushängeschilder irgendeiner neuen Welle herein. Falls nicht, dann kauft man seine Musik wahrscheinlich streng nach der Covergestaltung. Egal, in beiden Fällen wäre man mit Sicherheit nicht ohne Kula Shaker aus dem Plattenladen zurückgekommen.