Einer der vielen Hypes des Jahres 2005. Und gleichzeitig Teil des Hypes um die Nachahmer von Franz Ferdinand. Sie drohen darin unterzugehen, werden aber andererseits aus der Masse hervorgehoben. Ihr Debüt "A Certain Trigger" ist zumindest zu gut, um es des Hypes wegen nicht zu beachten. New-Wave-Pop in bester Form, keine Kompromisse, Füller oder Aussetzer in der Setlist.

Und dann werfen sie wenige Monate später einfach "Going Missing" hinterher: Eine B-Seiten- und Demo-Sammlung - und das nach dem ersten Album. Optimale Ausschlachtung der finanziellen Möglichkeiten? Bestimmt, jetzt sind sie groß, jetzt will der Fan so viel wie möglich davon haben. Ein kundenorientiertes Unternehmen, möchte man sagen. Während sich Tausende in der viel zitierten Songzeile "I am young and I am lost" wiederfinden, gilt vielleicht für die Engländer selbst eher: "Everything I said was true, but I couldn't prove it" - nach dem nächsten Album wissen wir mehr.

[Juliane Ried]


Bandmitglieder:  Paul Smith (vocals), Duncan Lloyd (guitars), Archis Tiku (bass), Lukas Wooller (keyboards), Tom English (drums)

Musikstil:  Neo-Postpunk, Indie Rock

Vergleichbare Bands:  Franz Ferdinand, Kaiser Chiefs


Ausgewählte Diskographie:

A Certain Trigger (LP, 2005) 
Going Missing (LP, 2006)  
Neues Album (LP, 2008)


Song-Empfehlungen:

1. Now I'm All Over The Shop
2. Kiss You Better
3. Apply Some Pressure
4. The Coast Is Always Changing
5. Graffiti
6. Books From Boxes





  • James

    Die ca. 20-jährige Bandgeschichte der altgedienten Indie-Haudegen James, mit ihren zahlreichen Stilwechseln und unüberschaubaren Umbesetzungen ist nicht besonders leicht auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. James sind halt James, also weder eine richtige C-86-Band, noch eine typische Madchester-Rave-Kapelle, auch keine kurzlebige Britpop-Band und sie sind schon gar nicht die neuen Beatles, Smiths oder Stone Roses.

     
  • Placebo

    Brian Molko, der Sänger der Band Placebo hat oft seltsame Haare, er schminkt sich, im Gesicht weiß, um die Augen schwarz, klaut angeblich auch heute noch gerne CDs, war lange Zeit verschiedensten Drogen verfallen, wäscht sich maximal einmal die Woche die Haare, nimmt einen Song auch schon mal nackt auf, nennt Rauchen, Kiffen, Star Trek und Bloody Marys seine Leidenschaft - als Kind ein Einzelgänger, hat er heute als Sänger einer so erfolgreichen Band das richtige Ventil für sein, nennen wir es mal künstlerisches Wesen gefunden.

     
  • The Boyfriends

    Nachdem am Anfang dieses Jahres die kleine Indie-Plattenfirma Boobytrap Records für immer ihre Pforten geschlossen hat und in den letzten Wochen die offizielle Webseite vom einstigen Label-Zugpferd The Boyfriends auch nicht mehr erreichbar war, mehren sich nun die Gerüchte, daß The Boyfriends sich wohl aufgelöst haben. Dementsprechend, höchste Zeit für uns eine Rezension bzw. einen möglichen Nachruf zu dieser Band zu verfassen.