Ich fange mal ganz behutsam an. Die kanadische Band Pilate hat genau zwei Alben herausgebracht, ihr Debütalbum mit dem Namen "Caught By The Window" und den Nachfolger "Sell Control For Life's Speed". Die kanadische Band Pilot Speed , die zuvor als Pilate bekannt wurde, hat genau ein Album herausgebracht. Dieser Longplayer heißt weltweit "Into The West" und ist eigentlich nicht anderes als die kanadische Pilate -CD " Sell Control... ", lediglich Cover-Artwork, Band- und Albumname haben sich geändert.

Wahrscheinlich ist es irgendwann ein Sammlerstück, dieses zweite Pilate -Album wenn ihr mich fragt. Von Angeboten bitte ich aber abzusehen, da auch ich nur die neue Version besitze. Schaut bei Ebay bzw. Amazon, ich habe einen Review fertigzustellen.
Warum aber diese ganze Verwirrung fragt sich der blauäugige Indie-Fan? "Legal issues", wie gewöhnlich! Spekulieren darf man aber trotzdem, denn der Mönchengladbacher Joseph Hubert Pilates hat wohl irgendwann in seiner Jugend eine Methode entwickelt, um, verkürzt dargestellt, Muskeln mit Hilfe des Geistes zu kontrollieren. Diese Methode hat mittlerweile eine nicht unerhebliche Anhängerschaft und besitzt anscheinend gewisse Namensschutzrechte in weiten Erdteilen. Genug gesagt? Bevor ich noch anfange über den Bewegungsapparat bei weitgehender Geistlosigkeit zu mutmaßen.
Musikalisch betrachtet sind die beiden bzw. drei Alben und die beiden Bands jedenfalls identisch. Das Album-Debüt " Caught By The Window " ist insgesamt ein wenig ruhiger als der Nachfolger. Britpop im Stil von Travis , Embrace und Unbelievable Truth sind mögliche Anhaltspunkte. Das aktuelle Album " Into The West " zielt mehr in Richtung frühe Radiohead , spätere Idlewild , Doves , Remy Zero oder auch Snow Patrol . Wobei die Stimme von Sänger Todd Clark oftmals an Bono ( U2 ) erinnert, was jetzt aber völlig wertfrei verstanden werden sollte. Durchaus ein grundsolides Album mit reichlich guten Songs, die vielleicht nicht ganz auf der Höhe des momentanen Zeitgeistes mitschwimmen können, aber auch das kann sich ja stündlich ändern. Außerdem kann ich Zeitgeist selbst nicht definieren, Snow Patrol ( Chasing Cars , genau!) hatte ich schon erwähnt und immerhin waren Pilot Speed bzw. Pilate schon für den kanadischen Juno Award nominiert, plazierten ihr Album in den kanadischen Top 20 und bekamen einen Much Music Video Award für den Song " Into Your Hideout ". Völlig unbekannt sind sie also nicht...

[PoprockUnion 01/2007]

 

Bandmitglieder:  Todd Clark (vocals), Chris Greenough (guitar), Ruby Bumrah (bass), Bill Keeley (drums)

Musikstil:  Indie-Rock, Britpop

Vergleichbare Bands:  Radiohead, Travis, Embrace , Idlewild , Unbelievable Truth, Remy Zero, Doves , Muse, Snow Patrol

Ausgewählte Diskographie:

Caught By The Window (von Pilate, 2004) 
Into The West (2006) bzw. Sell Control For Life's Speed von Pilate


Song-Empfehlungen:

1. Ambulance
2. Barely Listening
3. Lover Come In
4. Into Your Hideout
5.  Melt Into The Walls






  • I Am Kloot

    I Am Kloot kommen aus England und sind eher was für ruhige und dunkle Stunden. Dies beweisen sie auch auf ihrem dritten Album "Gods and Monsters", bei dem die Instrumentierung zwar etwas üppiger und abwechslungsreicher ausgefallen ist als bei den Vorgängern, dennoch findet man weiterhin keine potentiellen Sommerhits oder gar einen Indie-Club-Knaller. Konsequent! Zeitloser melancholischer Gitarrenpop, den man aber tunlichst im Herbst/Winter veröffentlichen sollte.

     
  • Bernard Butler

    Bernard Butler war einmal der musikalische Kopf der Band Suede, bis er sich mit Sänger Brett Anderson überwirft und daraufhin die Band verläßt. Bevor er aber ganz und gar alleine weitermachte, raufte er sich zwischenzeitlich noch mit dem Sänger David McAlmont zusammen. Aber nach zwei achtbaren Singles als McAlmont & Butler waren die beiden auch schon wieder achtbare Singles.

     
  • 10 Foot Pole

    10 Foot Pole sind eine amerikanische, vom "Straight Edge" beeinflusste, Punk-Pop-Band, vielleicht auch eine Skater-Punk-Band. Jedenfalls sind die Kalifornier heutzutage schon fast so etwas wie Veteranen, da sie mit Subliminable Messages (2004) bereits ihr 7. Album vorlegen.