3 Doors Down kommen aus Mississippi und wurden im Jahr 2000 mit dem guten Titel "Kryptonite" auch in Deutschland bekannt. Damals war ihre Musik zwischen Post-Grunge bzw. Alternative-Rock relativ gut aufgehoben.
Mittlerweile schreiben wir aber das Jahr 2005 und will man nett sein, dann spricht man beim derzeitigen Angebot (Seventeen Days) von 3 Doors Down wahrscheinlich eher von bodenständigem Rock.

Will man nicht so nett sein, dann sagt man wohl bodenständige Rockmusik ohne Ecken und Kanten mit leichtem Hang zur Power-Rockballade. Na ja, man kann das Rad ja auch nicht ständig neu erfinden und den Erfolg in ihrem Heimatland scheint es ja auch nicht zu schmälern.


[PoprockUnion 04/2005]

Mitglieder: Brad Arnold (vocals), Matt Roberts (guitar), Todd Harrell (bass), Chris Henderson (guitar), Daniel Adair (drums)  

Musikstil: Alternative-Rock

Vergleichbare Bands: Matchbox 20, Pearl Jam, Creed
 
Ausgewählte Diskographie:

The Better Life (LP, 2000)
Away From The Sun (LP, 2002)
Seventeen Days (LP, 2005)
3 Doors Down (LP, 2008)    

Song-Empfehlungen:

1. Kryptonite
2. Loser
3. Landing In London
4. Here Without You
5. Let Me Go
6. Be Like That
7. When I'm Gone

 

  • A

    Sie klingen nicht wie eine typische Rockband von der Insel, es sei denn man will die zahlreichen Britpop-Bands unbedingt mit Vergleichen zu Terrorvision, frühen Manic Street Preachers oder Reef umschiffen.  Nein, auf ihrem 1999er Album "A vs. Monkey Kong" klingen sie eher nach Everclear, Lit oder Goldfinger. Kurzum, Pop-Punk mit kurzem Verfallsdatum.

     
  • Bernhard Eder

    Singer-/Songwriter-Album, die zweite Rezension. Dieses Mal heißt der Künstler Bernhard Eder - den es aus Österreich momentan in die Musikmetropole Berlin verschlagen hat. Dort wurde auch der größte Teil von "The Livingroom Sessions" eingespielt. Bekannt wurde Bernhard Eder mit seiner Band [wa:rum], einer festen Größe in der österreichischen Indieszene.

     
  • Babybird

    Stephen Jones, alias Babybird, ein Sänger und Songwriter aus dem Vereinten Königreich, genauer gesagt aus Sheffield. Er stürmte 1996 in die britische Top-Ten (genau, Britpop-Sellout läßt grüßen) mit dem tollen Titel "You're gorgeous".
    Zuvor hatte Stephen Jones aber schon in Eigenregie und per Homerecording ganze 4 Alben aufgenommen.