Steep - Bandfoto

Plattenfirmen fahren nur dann längerfristige Gewinne ein, wenn sie Bands herausbringen bzw. produzieren, die auch dauerhaft präsent sind und künstlerisches Potential offenbaren. Selbsternannte Retortencombos mit immer kürzeren Halbwertszeiten stehen aber dort auf den Plänen zur Bedarfserfüllung. Deshalb darf man sich auch nicht wundern, daß die Musikindustrie in den letzten Jahren immer größere Verluste bejammert und junge, ehrgeizige Bands wie Steep aus München bereits ihr drittes, selbstproduziertes Album im Eigenvertrieb veröffentlichen müssen.

Der neue Longplayer heißt "Your Reality", er erscheint am 15.06.2007 und die Band hat uns netterweise vorab ein Rezensionsexemplar zur Begutachtung vorgelegt. Dieses empfehlenswerte dritte Album besitzt zwar nur insgesamt 7 Songs, trotzdem ist das klanglich-opulente Werk der Münchner gespickt mit zahlreichen großartigen Bindegliedern zwischen Alternative-, Indie- und College-Rock. Genaugenommen, eben jenen 7 Songs.

Bleiben wir aber erstmal beim Rock. Rock mit Einflüssen aus der Popmusik, offensichtlichen Metal-Anleihen und einem Fünkchen Britpop. Die typischen Post-Postpunk-Bands, die ich an dieser Stelle und in der heutigen Zeit sonst gerne anbringe, bleiben hier also außen vor. Das selbstbewusste und energiegeladene Album "Your Reality" verbindet die nötige Härte mit einer gewissen Leichtigkeit. Immer wieder harte und kraftvolle Gitarrenriffs, hier und da ein eingängiger Melodiebogen und darüber die ausgesprochen angenehme und variable Stimme von Sänger Alex Behrens . Insgesamt klingt dieses Album, mit dem äußerst runden Songwriting und seinen ausgefeilten Arrangements ziemlich abgeklärt und hochgradig professionell, was bei einer so jungen Band, wie Steep es sind, schon überrascht. Dies alles ist zwar nicht revolutionär, präsentiert aber genau das, was auf vielen Alben von etablierten Rock-Acts fehlt, nämlich Substanz und Kreativität. Den wohlarrangierten Songs auf " Your Reality " hört man die Liebe zum Detail an und so haben Steep ein durch und durch gelungenes Album geschaffen - abwechslungsreich, kraftvoll und mitreißend. Abschließend sollten wir uns dann noch die Frage stellen, wofür heutzutage noch teure Studios und Produzenten gebraucht werden, wenn Steep im bayerischen Hausham alles in Eigenregie auf die Beine stellen können? Nun ja, in den Schoß gefallen ist diese Selbstbestimmungsfähigkeit den vier Jungs aus dem Süden Deutschlands bestimmt nicht (oder eben doch), denn es ist immerhin schon ihr drittes, im Eigenvertrieb veröffentlichtes Album. In den Jungs steckt also eine gehörige Menge Potential und scheinbar brauchen sie auch keine Plattenfirma die den Weg weist. Vielleicht braucht die Band aber in naher Zukunft einen Vertrieb und sollte man deshalb eine unabhängige Plattenrezension mit den Worten "Geht auf die Bandseite und kauft diese CD!" beenden? Wohl eher nicht. Stattdessen empfehle ich, unbedingt an- bzw. reinhören und eine eigene Meinung bilden. Anschließend kaufen.

[PoprockUnion - 05/2007]

 

Bandmitglieder:  Alex Behrens (vocals, guitar), Sven Kröber (guitar), Jan Reiser (bass), Benedikt Blaskovic (drums)

Musikstil:  Alternative-Rock, Britpop

Vergleichbare Bands:  Lostprophets, Snow Patrol, Jimmy Eat World, Live , Slut, Belasco, Vega4, Stone The Crow, Our Lady Peace, Raskolnikow , Hundred Reasons, Sub7even, Vertical Horizon


Ausgewählte Diskographie:

Human Being (LP, Eigenvertrieb, 2003) 
Azure (LP, Eigenvertrieb, 2005)  
Your Reality (LP, Eigenvertrieb, 2007)


Song-Empfehlungen:

1. Fly with me
2. Your reality
3. Forbidden
4. Love and fear
5. Like this






  • Dover

    Der Name klingt nach einer Band aus dem Vereinten Königreich, so wie Kent beispielsweise, aber bei genauerem Hinhören kommt einem der Akzent der Sängerin irgendwie spanisch vor. Und tatsächlich, Dover sind Spanier, wurden 1992 gegründet, singen zumeist auf Englisch und können glücklicherweise nicht mit den Heroes del Silencio verglichen werden.

     
  • Lifehouse

    Ich vermute mal, daß Lifehouse eine kurzfristige Modeerscheinung bleiben werden, aber was hört man nicht alles wegen Freunden die musikalisch keinerlei Vorurteile haben. Zugegeben, das Album "No Name Face" ist ganz schöner Alternative-Rock, Emo-Core, Nu-Metal, Grunge, wie auch immer, doch hat man diesen seit den Sternstunden von Pearl Jam bereits mehrmals in runderneuerter Verpackung über den großen Teich geschickt.

     
  • Badly Drawn Boy

    Damon Gough, der Mann hinter Badly Drawn Boy trägt ständig eine Wollmütze welche ihm irgendwie eine mystische Aura verleiht. Anders ist es nicht zu erklären, denn er wirkt mit dieser Mütze so zerbrechlich und ehrlich, daß man ihm ungesehen einen Unfallwagen zum Neupreis abkaufen würde. Glücklicherweise verkauft der Badly Drawn Boy harmonisch-melancholische Popmusik, wie sie nur in England erfolgreich gemacht wird.