Sie klingen nicht wie eine typische Rockband von der Insel, es sei denn man will die zahlreichen Britpop-Bands unbedingt mit Vergleichen zu Terrorvision, frühen Manic Street Preachers oder Reef umschiffen.  Nein, auf ihrem 1999er Album "A vs. Monkey Kong" klingen sie eher nach Everclear, Lit oder Goldfinger. Kurzum, Pop-Punk mit kurzem Verfallsdatum.

Wer also keinerlei Berührungsängste hat, der kann ja mal die Hits "I love Lake Tahoe" oder "Old Folks" antesten und sei es nur, um später bestätigen zu können, daß "A" auf dem nachfolgenden Album "Hi-Fi Serious" (2002) viel sympathischere Rockmusik machen. Der Nachfolger "Teen Dance Ordinance" aus dem Jahre 2005 blieb dann bis auf "Rush Song" eher etwas blass...


[PoprockUnion 04/2004]

Bandmitglieder: Jason Perry (vocals) Mark Chapman (guitar) Giles Perry (keyboards) Adam Perry (drums), Dan Carter (bass) 

Musikstil/-Genre: Alternative-Rock, Punk
    
Vergleichbare Bands: Goldfinger, Lit, My Vitriol, The Darkness, Bloodhound Gang

Ausgewählte Diskographie:

A vs. Monkey Kong (LP, 1999)
Hi-Fi Serious (LP, 2002)
Teen Dance Ordinance (LP, 2005)
    
Song-Empfehlungen:

1. Nothing
2. Starbucks
3. Rush Song
4. Old Folks
5. I Love Lake Tahoe
6. Good Time

  • Air

    Zugegeben, hier schlägt das Poprock-Pendel weit in Richtung des Pop aus. Leichte Synthesizer-Melodien, -Flächen, -Chöre, Vocoder, unaufdringliche Jazz-Elemente, zarter Gesang von ausgeliehenen Sängerinnen. Alles in allem, sehr unaufdringlich und der Erfolg des Albums "Moon Safari" beweist wie wenig Leute ihre musikalische Prägung von einem Fahrstuhl erhalten haben. Ansonsten würde ihnen nämlich diese Musik zum Hals raushängen.

     
  • Dead Or Alive

    Tanzbaren, eingängigen Plastik-Pop ohne jegliches Format hatten sich Dead or Alive gegen Mitte der 80er-Jahre auf die Fahne geschrieben. Nachdem sie dafür dann auch noch Stock/Aitken/Waterman als Produzenten verpflichteten, sahen die Kritiker die Band lieber tot als lebendig. Dabei hatte die Band zu Beginn der 80er noch als Gothic-Rock-Band angefangen, bei der für kurze Zeit auch Wayne Hussey (Sisters Of Mercy, The Mission) aktiv war. Ihr größter Hit bzw. das One-Hit-Wonder der Band war die Single "You Spin Me Round (Like a Record)". Damit begann jedoch der Siegeszug des Produzenten-Pop von SAW.

     
  • Test Icicles

    Hört man das Debüt-Album der britischen Test Icicles zum ersten Mal, dann wird man ein wenig überrascht sein, denn der musikalische (Irr)Weg der hier eingeschlagen wird, ist in weiten Teilen so gar nicht massenkompatibel. Es darf gebrüllt werden und geurteilt nach den Künstlernamen der Band-Mitglieder, dann ist dies auch gar kein Zufall. Scheinbar versuchen die Test Icicles mit subtilen Synthie-Einlagen und einem Funky-Dance-Beat, den NME behutsam von den Vorzügen des Death Metals bzw. Grindcores zu überzeugen.