Während hier in Europa am Ende des Jahres 2005 noch das spätsiebziger Postpunk-Recycling den Indie-Musik-Markt bestimmt, hat man andernorts schon alternative und nachfolgende Trends im Auge. Ein tolles Beispiel hierfür sind Voxtrot aus Austin in Texas. Mit ihrer EP "Raised by Wolves" hat diese unbekannte US-Band insgesamt fünf Hit-Singles vorgelegt, die auch bei Sarah Records (1987-95) gut aufgehoben wären.

Manchmal ganz im Stil der C86-Bands bzw. der Smiths ("The Start of Something"), manchmal mehr in Richtung Britpop ("Raised by Wolves"), aber immer abwechslungsreich und originell. Einfach nur brilliant und ein ganz heißer Tipp für 2006, obwohl Voxtrot nicht aus England kommen. Diese Tatsache sollte uns Festlandeuropäer aber keinesfalls daran hindern diese CD zu kaufen, sofern man sie (noch) irgendwo bekommen kann. Im Frühling (2006) soll dann die neue EP "Mothers Sisters Daughters and Wives" erscheinen und man wird sehen, ob Voxtrot ihren Stil und den enorm hohen Qualitätsstandard beibehalten können.

[PoprockUnion - 12/2005]


Bandmitglieder:  Ramesh Srivastava (vocals), Mitch Calvert (guitar), Jared Van Fleet (guitar), Jason Chronis (bass), Matt Simon (drums)

Musikstil:  Twee Pop, Indiepop

Vergleichbare Bands:  The Smiths, The Frank & Walters, Belle & Sebastian , The Field Mice, Another Sunny Day , Popsicle, The Soup Dragons


Ausgewählte Diskographie:

Raised By Wolves (EP, 2005) 
Mothers, Sisters, Daughters & Wives (EP, 2006)  
Your Biggest Fan (EP, 2006)  
Voxtrot (self-titled, LP, 2007)


Song-Empfehlungen:

1. The start of something
2. Wrecking Force
3. Raised by Wolves
4. Missing Pieces
5. Mothers, Sisters, Daughters...
6. Your Biggest Fan
7. Firecracker



  • James

    Die ca. 20-jährige Bandgeschichte der altgedienten Indie-Haudegen James, mit ihren zahlreichen Stilwechseln und unüberschaubaren Umbesetzungen ist nicht besonders leicht auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. James sind halt James, also weder eine richtige C-86-Band, noch eine typische Madchester-Rave-Kapelle, auch keine kurzlebige Britpop-Band und sie sind schon gar nicht die neuen Beatles, Smiths oder Stone Roses.

     
  • Placebo

    Brian Molko, der Sänger der Band Placebo hat oft seltsame Haare, er schminkt sich, im Gesicht weiß, um die Augen schwarz, klaut angeblich auch heute noch gerne CDs, war lange Zeit verschiedensten Drogen verfallen, wäscht sich maximal einmal die Woche die Haare, nimmt einen Song auch schon mal nackt auf, nennt Rauchen, Kiffen, Star Trek und Bloody Marys seine Leidenschaft - als Kind ein Einzelgänger, hat er heute als Sänger einer so erfolgreichen Band das richtige Ventil für sein, nennen wir es mal künstlerisches Wesen gefunden.

     
  • The Boyfriends

    Nachdem am Anfang dieses Jahres die kleine Indie-Plattenfirma Boobytrap Records für immer ihre Pforten geschlossen hat und in den letzten Wochen die offizielle Webseite vom einstigen Label-Zugpferd The Boyfriends auch nicht mehr erreichbar war, mehren sich nun die Gerüchte, daß The Boyfriends sich wohl aufgelöst haben. Dementsprechend, höchste Zeit für uns eine Rezension bzw. einen möglichen Nachruf zu dieser Band zu verfassen.