Zugegeben, hier schlägt das Poprock-Pendel weit in Richtung des Pop aus. Leichte Synthesizer-Melodien, -Flächen, -Chöre, Vocoder, unaufdringliche Jazz-Elemente, zarter Gesang von ausgeliehenen Sängerinnen. Alles in allem, sehr unaufdringlich und der Erfolg des Albums "Moon Safari" beweist wie wenig Leute ihre musikalische Prägung von einem Fahrstuhl erhalten haben. Ansonsten würde ihnen nämlich diese Musik zum Hals raushängen.

Aber solange dies nicht passiert wird wohl auch der Erfolg von Air andauern.  
Wer Air nicht mag, der sollte sich in den nächsten Jahren von Wellness-Oasen, Chillout-Zonen, sowie Klang- und Farbtherapeuten fernhalten.
Mit den nachfolgenden Alben 10000Hz Legend (2001) und Talkie Walkie (2004) konnten Air allerdings nicht so richtig überzeugen.


[PoprockUnion 04/2004]

Bandmitglieder: Jean-Benoît Dunckel, Nicolas Godin
    
Musikstil: Ambient, Electronica
    
Vergleichbare Bands: Les Rythmes Digitales, Röyksopp, Kreidler, Goldfrapp, The Moog Cookbook, Zoot Woman, Jean Michel Jarre

Ausgewählte Diskographie:

Moon Safari (LP, 1998)
The Virgin Suicides (LP, 2000)
10000Hz Legend (LP, 2001)
Talkie Walkie (LP, 2004)
Pocket Symphony (LP, 2007)
Love 2 (LP, 2009)
    
Song-Empfehlungen:

1. All I Need
2. Sexy Boy
3. Le Soleil est pres de moi
4. Playground Love
5. Once Upon A Time
6. Cherry Blossom Girl
7. Sing Sang Sung 

  • Beat The Waves

    Die Band Beat The Waves wurde im Jahre 2001 von Sänger und Songwriter Marcel Sachsenröder ins Leben gerufen. Im Herbst 2007 bringen die drei Jungs aus Wuppertal nun ihr Debütalbum über Def-Riff/Soulfood in die Läden. Das Album heißt "Kids On The Street" und versammelt 14 Songs die zwischen 2003 und 2007 geschrieben wurden. Jetzt könnte man wunderbar sagen, daß sich das Songwriting über die Jahre verändert hat, der Stil ausgefeilter wurde, Prioritäten und Vorlieben sich gewandelt haben usw. Allerdings scheint Abwechslung und Vielfalt bei Beat The Waves ohnehin zum festen Programm zu gehören, also lassen wir das...

     
  • Depeche Mode

    Wenn es für Synthi-Pop jemals ein Gütesiegel geben wird, dann sollten Depeche Mode hierfür Qualitätsmaßstab sein. Die Band aus der englischen Kleinstadt Basildon wurde 1981 mit eingängigen und leichtverdaulichen Popmelodien bekannt, die hauptsächlich der damalige Songwriter Vincent Clarke (The Assembly, Yazoo, Erasure) zu verantworten hatte.

     
  • Evan Dando

    Evan Dando, ehemals Sänger und Songwriter der Lemonheads ist neuerdings als Solo-Künstler unterwegs. Musikalisch hat sich aber nicht so viel getan, denn auf "Baby I'm Bored" regiert melancholischer Folk-Pop. Wer also die Lemonheads mag, der wird auch hiermit glücklich, alle anderen werden sich ein leichtes Gähnen nicht verkneifen können.