Zehn Wort langer Bandname für eine Band aus Austin, Texas. (Auch zehn Worte!)


[PoprockUnion 04/2002]

Mitglieder: Jason Reece (vocals), Conrad Keely (vocals, drums), Kevin Allen (guitar), Neil Busch (bass)
    
Musikstil: Alternative-Rock, Art-Rock

Vergleichbare Bands: Fugazi, Sonic Youth, At The Drive-In, Led Zepplin

Ausgewählte Diskographie:

Source Tags And Codes (LP, 2002)
Worlds Apart (LP, 2005)
So Divided (LP, 2006)
The Century Of Self (LP, 2009)
    
Song-Empfehlungen:

1. Mistakes And Regrets
2. Another Morning Stoner
3. Relative Ways
4. And The Rest Will Follow
5. A Classic Art Showcase
6. Isis Unveiled

  • Dinosaur Jr.

    J. Mascis bzw. Dinosaur Jr. sind eine Ikone des Indie-Rock, vielleicht vergleichbar mit Frank Black bzw. den Pixies. Allerdings muß bei diesem Vergleich darauf hingewiesen werden, daß es Dinosaur Jr. bislang ein wenig an Medienhype mangelt und sie sich derzeit noch in Auflösung befinden. Dinosaur Jr. sind bzw. waren berühmt für ihren brachialen Krach, d.h. Gitarrenlärm, gepaart mit schönen Melodien und weitgehend harmonischen Songstrukturen.

     
  • Beat The Waves

    Die Band Beat The Waves wurde im Jahre 2001 von Sänger und Songwriter Marcel Sachsenröder ins Leben gerufen. Im Herbst 2007 bringen die drei Jungs aus Wuppertal nun ihr Debütalbum über Def-Riff/Soulfood in die Läden. Das Album heißt "Kids On The Street" und versammelt 14 Songs die zwischen 2003 und 2007 geschrieben wurden. Jetzt könnte man wunderbar sagen, daß sich das Songwriting über die Jahre verändert hat, der Stil ausgefeilter wurde, Prioritäten und Vorlieben sich gewandelt haben usw. Allerdings scheint Abwechslung und Vielfalt bei Beat The Waves ohnehin zum festen Programm zu gehören, also lassen wir das...

     
  • Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF)

    Die Musik der Deutsch Amerikanischen Freundschaft setzte sich aus minimalistischen Elektronikspielereien und schrägen, monotonen Sequenzerläufen mit bombastisch-bedrohlichem Synthesizersound zusammen. Zusätzlich boten die kalt und aggressiv vorgetragenen Texte ausreichend Interpretationsspielraum für kontroverse Diskussionen.