Natürlich ist der Hype um die Artic Monkeys etwas übertrieben, aber was soll man auch sagen wenn die Veröffentlichungen sich so sehr in Grenzen halten? Man könnte aus Ignoranz und Unwissenheit einfach mal schreiben, daß die Arctic Monkeys aus Sheffield mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die neuen Franz Ferdinand sind und sich auch so anhören. Ebenso kann man sich auch die zum Download freigegebenen Songs besorgen, damit man nicht ständig um den heißen Brei reden muß.


Gesagt, getan, heruntergeladen, herumgelabert und doch nur eine gewisse Ähnlichkeit mit den Libertines, Babyshambles bzw. Pete Doherty entdeckt. Keine bahnbrechende Neuheit also, eher ein Rückschritt, aber die Richtung gefällt und wenn die Arctic Monkeys mit der Single "I Bet You Look Good On The Dancefloor" aus dem Nichts auf Platz 1 der UK-Charts einsteigen, dann darf man als Indie-Fan trotzdem zufrieden sein. Außerdem paßt der Song gut hinter "Fuck forever" von den Babyshambles und was den Hype angeht, daß Debut-Album (Whatever People Say I Am, That's What I'm Not) soll erst Anfang 2006 folgen.


[PoprockUnion 04/2006]

Bandmitglieder: Alex Turner (vocals, guitar), Jamie Cook (guitar), Andy Nicholson (bass), Matt Helders (drums)  

Musikstil: Indie-Rock, Post-Punk-Revival
    
Vergleichbare Bands: The Libertines, Kasabian, The Dead 60s, Babyshambles, Queens Of The Stone Age

Ausgewählte Diskographie:

Whatever People Say I Am, That's What I'm Not (LP, 2006)
Favourite Worst Nightmare (lP, 2007)
Humbug (LP, 2009)    

Song-Empfehlungen:

1. Fake Tales Of San Francisco
2. I Bet You Look Good On The Dancefloor
3. When The Sun Goes Down (Scummy)
4. Leave Before The Lights Come On
5. Brianstorm
6. Crying Lightning
7. Cornerstone

  • Dinosaur Jr.

    J. Mascis bzw. Dinosaur Jr. sind eine Ikone des Indie-Rock, vielleicht vergleichbar mit Frank Black bzw. den Pixies. Allerdings muß bei diesem Vergleich darauf hingewiesen werden, daß es Dinosaur Jr. bislang ein wenig an Medienhype mangelt und sie sich derzeit noch in Auflösung befinden. Dinosaur Jr. sind bzw. waren berühmt für ihren brachialen Krach, d.h. Gitarrenlärm, gepaart mit schönen Melodien und weitgehend harmonischen Songstrukturen.

     
  • Beat The Waves

    Die Band Beat The Waves wurde im Jahre 2001 von Sänger und Songwriter Marcel Sachsenröder ins Leben gerufen. Im Herbst 2007 bringen die drei Jungs aus Wuppertal nun ihr Debütalbum über Def-Riff/Soulfood in die Läden. Das Album heißt "Kids On The Street" und versammelt 14 Songs die zwischen 2003 und 2007 geschrieben wurden. Jetzt könnte man wunderbar sagen, daß sich das Songwriting über die Jahre verändert hat, der Stil ausgefeilter wurde, Prioritäten und Vorlieben sich gewandelt haben usw. Allerdings scheint Abwechslung und Vielfalt bei Beat The Waves ohnehin zum festen Programm zu gehören, also lassen wir das...

     
  • Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF)

    Die Musik der Deutsch Amerikanischen Freundschaft setzte sich aus minimalistischen Elektronikspielereien und schrägen, monotonen Sequenzerläufen mit bombastisch-bedrohlichem Synthesizersound zusammen. Zusätzlich boten die kalt und aggressiv vorgetragenen Texte ausreichend Interpretationsspielraum für kontroverse Diskussionen.