Singer-/Songwriter Steven William Bragg ist ein Held der Arbeiterklasse. Ausgerüstet nur mit seiner Stimme und einer E-Gitarre machte er sich anfangs der 80er Jahre in Großbritannien einen Namen als klassischer Protestsänger. In Deutschland wurde Billy Bragg 1986 mit seinem Titel "A New England" bekannt, der in seinem Heimatland in der Interpretation von Kirsty MacColl sogar eine Top-Ten-Plazierung erreichte.


[PoprockUnion 04/2000]

Mitglieder: Billy Bragg (vocals, guitar), Wiggy (guitar), Johnny Marr (guitar), etc.
    
Musikstil: Singer-/Songwriter, Folk-Rock   

Vergleichbare Bands: Bob Dylan, The Housemartins, Paul Weller, The Levellers
    

Ausgewählte Diskographie:

    Life's A Riot With Spy Vs Spy (LP, 1983)
    Brewing Up With Billy Bragg (LP, 1984)
    Talking With The Taxman About Poetry (LP, 1986)
    Back To Basics (LP, 1987)
    Don't Try This At Home (LP, 1991)
    

Song-Empfehlungen:

    1. A New England
    2. Sexuality
    3. The Milkman Of Human Kindness
    4. To Have And To Have Not

  • She Wants Revenge

    Justin Warfield , seines Zeichens Sänger der amerikanischen Band She Wants Revenge ist überzeugt einen eigenen Sound gefunden zu haben. In diesem Zusammenhang ist ihm auch egal wer oder was zuerst da war - Huhn oder Ei, Joy Division oder Interpol - allesamt sind dies Meisterwerke der Schöpfung. Deshalb stört es ihn auch wenig wenn jeder sagt, daß seine unterkühlt und hart vorgetragenen Vocals an Ian Curtis ( Joy Division ) oder an Paul Banks ( Interpol ) erinnern.

     
  • Elliott Smith

    Der Amerikaner Elliott Smith war ein Lo-Fi-Singer-/Songwriter der mit seinem melancholischem Folkrock immer wieder mit Nick Drake verglichen wurde. In Deutschland wurde Elliott Smith vor allem durch den Song "Miss Misery" bekannt den er für den Film "Good Will Hunting" geschrieben hatte und der sogar für einen Oskar nominiert war. Im Oktober des Jahres 2003 wurde Elliott Smith tot in der Wohnung seiner Lebensgefährtin aufgefunden.

     
  • A Flock Of Seagulls

    Sie gehören zu den führenden Köpfen bzw. Frisuren der New Romantic-Bewegung aus den frühen 80er Jahren. Mich persönlich störten an "A Flock Of Seagulls" eigentlich nur die dämlichen Frisuren, die Musik empfand ich immer als äußerst abwechslungsreich. Nicht zuletzt, weil ich sie jahrelang mit den Psychedelic Furs verwechselt habe, aber das ist eine andere Geschichte.