Was gibt's Neues? Eigentlich nichts, es sei denn der tanzwütige Däne möchte auch mal auf die Musik von "The Killers" abrocken, ohne gleich unpatriotisch werden zu müssen. Für diesen Fall hat die dänische Band Campsite jetzt ihr Debütalbum "Names, Dates And Places" im Angebot. Insgesamt eine sehr eingängige Platte mit tanzbarem Indie-Rock, etwas weniger Energie als die zuvor genannten Killers, aber auch nicht so melancholisch und vielschichtig wie z.B. Interpol. Produziert wurde das Album vom Holländer Minco Eggersman (Sally Forth Records) und der Höhepunkt (Single-Tipp!) der CD ist mit Sicherheit der Song "In Case You Want To Talk It Out".

Update: Auf der Myspace-Seite von Campsite konnte man noch vor einigen Monaten lesen, daß die Band bereits am nächsten Album arbeitet. Jetzt wurden aber doch die Gerüchte bestätigt, daß die Band sich aufgelöst hat und nur noch einige wenige Abschiedkonzerte geben wird.  


[PoprockUnion 04/2008]

Bandmitglieder: Johannes Nidam (vocals, guitar), John Glitfeldt (guitar), Christoffer Schultz (keyboards, backing vocals), Steven Stewart (bass), Benjamin Nidam Andersen (drums)

Musikstil: New Wave, Post-Punk Revival

Vergleichbare Bands: The Killers, Editors, Franz Ferdinand, Interpol, The Departure, The Bravery


Ausgewählte Diskographie:

    All The Time (EP, 2002)
    Confidence/Pastime/Sweet Dream (EP, 2003)
    Names, Dates, Places (LP, 2005)
     

Song-Empfehlungen:

    1. Parade
    2. Lines Intact
    3. In Case You Want To Talk It Out

  • Babyshambles

    Wer braucht jetzt noch die Libertines? Denn Ex-Libertine und Berufsbekloppter Pete Doherty hat mit seinen Babyshambles dies- und jenseits des legalen Drogenkonsums ein feines Album aufgenommen. Fein sind natürlich nur die einzelnen Songs, denn Sound-mäßig ist alles eher roh und ungehobelt. Dohertys schräger Gesang klingt gewohnt besoffen, aber so muß das sein, sagt man sich.

     
  • Kettcar

    Huch, schon 2005 und ich habe verpasst mich in gebührendem Maße mit der Hamburger-Band Kettcar zu beschäftigen. Na ja, das läßt sich nun auch nicht mehr ändern, zumal Kettcar ja jetzt schon in den Tagesthemen besprochen werden und die Spatzen das neue Album schon von den Dächern pfeifen. Also, bleibt nur der nötige Mut zur Lücke und die Aufgabe möglichst schnell Busch und Panamaformat nachzurecherchieren, bevor mir das mit denen irgendwann ebenso ergeht. Soll aber gut sein...

     
  • We Are Scientists

    Bei uns erscheint das We Are Scientists Major-Debüt "With Love and Squalor" erst im März 2006 - etwas spät könnte man jetzt meinen. Ganz passend heißt dann auch ein Titel "This Scene is Dead". Trotzdem ist dieses Album uneingeschränkt empfehlenswert für all diejenigen, die einfach alles haben wollen, oder für Indie-Fans, denen noch ein 36-Minuten-Ritt durch die Post-Punk-Hits des Jahres 2005 in der Sammlung fehlt. Der Song "Worth the Wait" klingt wie Hot Hot Heat, der Rest liegt irgendwo zwischen Maximo Park, Bloc Party und The Killers.