Wahrscheinlich liegt man nicht so falsch wenn Chumbawamba irgendwann in der Rückschau als One-Hit-Wonder auftauchen, denn "Tubthumping" war 1997 mehr als nur ein Underground-Hit und weitere Details stoßen in diesem Geltungsbereich ja allgemeinhin auf Desinteresse.
Dabei hatten die linksradikalen Agitationspopper von Chumbawamba durchaus eine Vorgeschichte in der britischen Independent-Szene und galten als überaus politische Band. Da mir aber Chumbawamba samt "Tubthumping" nach all den Jahren immernoch zum Hals raushängt, muß ein Hinweis auf die unten angegeben Empfehlungen ausreichen.
[PoprockUnion 04/2001]
Bandmitglieder: Danbert Nobacon (vocals), Alice Nutter (vocals), Boff (guitar), Paul Greco (bass), Jude Abbott (trumpet), Dunstan Bruce (vocals, percussion), Harry Hamer (drums)
Musikstil: Indie-Rock
Vergleichbare Bands: REM
Ausgewählte Diskographie:
Anarchy (LP, 1994)
Swinging With Raymond (LP, 1996)
Tubthumper (LP, 1997)
WYSIWYG (LP, 2000)
Readymades (LP, 2002)
Song-Empfehlungen:
1. Enough is enough (mit Credit To The Nation)
2. Timebomb
3. Tubthumping
4. Amnesia
5. Top Of The World
-
Die ca. 20-jährige Bandgeschichte der altgedienten Indie-Haudegen James, mit ihren zahlreichen Stilwechseln und unüberschaubaren Umbesetzungen ist nicht besonders leicht auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. James sind halt James, also weder eine richtige C-86-Band, noch eine typische Madchester-Rave-Kapelle, auch keine kurzlebige Britpop-Band und sie sind schon gar nicht die neuen Beatles, Smiths oder Stone Roses.
-
Brian Molko, der Sänger der Band Placebo hat oft seltsame Haare, er schminkt sich, im Gesicht weiß, um die Augen schwarz, klaut angeblich auch heute noch gerne CDs, war lange Zeit verschiedensten Drogen verfallen, wäscht sich maximal einmal die Woche die Haare, nimmt einen Song auch schon mal nackt auf, nennt Rauchen, Kiffen, Star Trek und Bloody Marys seine Leidenschaft - als Kind ein Einzelgänger, hat er heute als Sänger einer so erfolgreichen Band das richtige Ventil für sein, nennen wir es mal künstlerisches Wesen gefunden.
-
Nachdem am Anfang dieses Jahres die kleine Indie-Plattenfirma Boobytrap Records für immer ihre Pforten geschlossen hat und in den letzten Wochen die offizielle Webseite vom einstigen Label-Zugpferd The Boyfriends auch nicht mehr erreichbar war, mehren sich nun die Gerüchte, daß The Boyfriends sich wohl aufgelöst haben. Dementsprechend, höchste Zeit für uns eine Rezension bzw. einen möglichen Nachruf zu dieser Band zu verfassen.