Wenn es für Synthi-Pop jemals ein Gütesiegel geben wird, dann sollten Depeche Mode hierfür Qualitätsmaßstab sein. Die Band aus der englischen Kleinstadt Basildon wurde 1981 mit eingängigen und leichtverdaulichen Popmelodien bekannt, die hauptsächlich der damalige Songwriter Vincent Clarke (The Assembly, Yazoo, Erasure) zu verantworten hatte.

Nach seinem Austritt noch im selben Jahr befürchtete man das Ende von Depeche Mode, aber der musikalisch zuvor weitgehend unterdrückte Martin Gore übernahm fortan die Rolle des Hauptkomponisten, was sich im nachhinein als glückliche Fügung herausstellen sollte. Denn nur durch seine Vielseitigkeit und die geschickte Vermarktung als Indie-Band konnten Depeche Mode im Verlauf der Jahre weitgehend den üblichen Abnutzungserscheinungen entrinnen.


[PoprockUnion 04/2000]

Bandmitglieder: Dave Gahan (vocals), Martin Gore (synthesizer, vocals), Andy Fletcher (synthesizer), Alan Wilder (synthesizer)
    
Musikstil: Synthie-Pop, New Romantic, Dark Wave
    
Vergleichbare Bands: Blancmange, O.M.D., Erasure, Fad Gadget, Mesh, Camouflage, Gary Numan, The Human League
    

Ausgewählte Diskographie:

    Speak & Spell (LP, 1981)
    A Broken Frame (LP, 1982)
    Construction Time Again (LP, 1983)
    Some Great Reward (LP, 1984)
    Black Celebration (LP, 1986)
    Music For The Masses (LP, 1987)
    Violator (LP, 1990)
     

Song-Empfehlungen:

    1. Shake The Disease
    2. Enjoy The Silence
    3. A Question Of Time
    4. Get The Balance Right
    5. Strangelove
    6. People Are People
    7. Master And Servant
    8. Personal Jesus
    9. But Not Tonight
    10. Wrong

  • Frank Popp

    Ganze 2 Jahre hat es gedauert bis Frank Popp mit seinem Underground-Hit "Hip Teens don't wear Blue Jeans" im Jahre 2003 auch die Allgemeinheit von seinem 60er-Sound überzeugen konnte. Leider mußten sich zu diesem Zeitpunkt auch all jene erneut vom gemeinen DJ-Volk auf die Tanzfläche zerren lassen, die gerade ihre Popshopping-Phase abgeschlossen hatten.

     
  • Klee

    Vorab, mit Paul Klee haben Klee ungefähr soviel gemeinsam wie dieser mit Malen nach Zahlen. Wer aber trotzdem irgendwo Gemeinsamkeiten sucht, der findet sie am ehesten noch bei Paula oder 2Raumwohnung , vom New Order -Bass mal abgesehen. Ihr Song "Erinner Dich" wird 2002 zum offiziellen Popkomm -Song, was der Band zu mehr Aufmerksamkeit verhilft und David Gedge (Cinerama , The Wedding Present) zu einer englisch-akzentuierten Cover-Version animiert.

     
  • Electronic

    Electronic sind mit ihren drei Alben aus den Jahren '91, '96 und '99 mittlerweile ein langjähriges Nebenprojekt von Bernard Sumner (New Order) und Johnny Marr (Ex-The Smiths, The The). Zeitweise mit von der Partie waren auch Neil Tennant von den Pet Shop Boys und Ex-Kraftwerker Karl Bartos. Nicht zuletzt durch Sumners Gesang klingen sie aber zumeist nur wie New Order mit Britpop-Ambitionen.