Die Ärzte aus Berlin sind die selbsternannte beste Band der Welt. Auch wenn das natürlich eine ironische Überhöhung ist, so wissen sie doch wie man es schafft dauerhaft im Gespräch zu bleiben und wie man gute, abwechslungsreiche Single-Auskopplungen mit genügend Erfolgspotential vornimmt.


[PoprockUnion 04/2002]

Mitglieder: Farin Urlaub (vocals, guitar), Bela B. (drums, vocals), Rodrigo Gonzales (bass)

Musikstil: Pop-Punk

Vergleichbare Bands: Beatsteaks, Carter USM, Die Toten Hosen, Sportfreunde Stiller
     

Ausgewählte Diskographie:

    Debil (LP, 1984)
    Im Schatten der Ärzte (LP, 1986)
    Die Ärzte (LP, 1986)
    Das ist nicht die ganze Wahrheit (LP, 1988)
    Die Bestie in Menschengestalt (LP, 1993)
    Planet Punk (LP, 1995)
    13 (LP, 1998)
     

Song-Empfehlungen:

    1. Zu spät
    2. Radio brennt
    3. Unrockbar
    4. Schrei nach Liebe
    5. Schunder-Song
    6. Westerland
    7. Junge
    8. Bitte Bitte
    9. Elke
    10. Hurra

  • I Am Kloot

    I Am Kloot kommen aus England und sind eher was für ruhige und dunkle Stunden. Dies beweisen sie auch auf ihrem dritten Album "Gods and Monsters", bei dem die Instrumentierung zwar etwas üppiger und abwechslungsreicher ausgefallen ist als bei den Vorgängern, dennoch findet man weiterhin keine potentiellen Sommerhits oder gar einen Indie-Club-Knaller. Konsequent! Zeitloser melancholischer Gitarrenpop, den man aber tunlichst im Herbst/Winter veröffentlichen sollte.

     
  • Goodbye Mr. Mackenzie

    In den späten 80er Jahren kannte man Goodbye Mr. Mackenzie weil sie kurzfristig als die große schottische Gitarrenpop-Hoffnung gefeiert wurden und mit "The Rattler", "Face to Face" zwei achtbare Indie-Hits hatten. Mitte der 90er Jahre kannte man Goodbye Mr. Mackenzie nur noch weil deren Sängerin Shirley Manson jetzt mit der Band Garbage großen Erfolg hatte.

     
  • Crack Ov Dawn

    Eigentlich nicht ganz unser Metier, aber wenn schon mal eine Promo-CD direkt aus Frankreich in den Briefkasten flattert, dann sollte man diesen Umstand auch gebührend zelebrieren. Die Band zur CD heißt Crack Ov Dawn, wurde bereits im Jahre 2002 in Paris gegründet und hat nach "Dawn Addict" (2004) jetzt das Album "White Line" (07/2006) veröffentlicht. Interessanterweise tragen die Band-Mitglieder solch fabulöse Namen wie Sexy Sadie, Britney Beach, Mallaury Murder, Xander Xanax, Spicy Sky und Vinnie Valentine, wobei letzterer die Band schon wieder verlassen hat, möglicherweise weil sein Name dann doch etwas bieder geklungen hat.