J. Mascis bzw. Dinosaur Jr. sind eine Ikone des Indie-Rock, vielleicht vergleichbar mit Frank Black bzw. den Pixies. Allerdings muß bei diesem Vergleich darauf hingewiesen werden, daß es Dinosaur Jr. bislang ein wenig an Medienhype mangelt und sie sich derzeit noch in Auflösung befinden. Dinosaur Jr. sind bzw. waren berühmt für ihren brachialen Krach, d.h. Gitarrenlärm, gepaart mit schönen Melodien und weitgehend harmonischen Songstrukturen.

Immer unterstrichen vom rauh-saften Gesang J. Mascis. Den Durchbruch im Indie-Bereich schafften Dinosaur JR. mit ihrer dritten LP "Bug" bzw. mit dem Song "Freak Scene". Auch das Cure-Cover "Just Like Heaven" von 1989 dürfte vielen Indiefans noch in den Ohren klingeln.
Neuigkeiten/ News-Update: Im Jahr 2005 gab es dann eine Dinosaur Jr.-Reunion in der Originalbesetzung mit J. Mascis, Lou Barlow und Murph.


[PoprockUnion 04/2000]

Bandmitglieder: J. Mascis (vocals, guitar, drums), Don Fleming (bass), Jay Spiegel (drums)
     
Musikstil: Indie-Rock
     
Vergleichbare Bands: The Pixies, Hüsker Dü, Sonic Youth, Hundred Reasons, The Jesus & Mary Chain, Nirvana, Sebadoh
    

Ausgewählte Diskographie:

    Bug (LP, 1988)
    Green Mind (LP, 1991)
    Where You Been (LP, 1993)
    Without A Sound (LP, 1994)
    Hand It Over (LP, 1997)
    Beyond (LP, 2007)
    Farm (LP, 2009)
     

Song-Empfehlungen:

    1. Freak Scene
    2. Feel The Pain
    3. Take A Run At The Sun
    4. Just Like Heaven
    5. Start Choppin
    6. Out There
    7. Get Me

  • Dover

    Der Name klingt nach einer Band aus dem Vereinten Königreich, so wie Kent beispielsweise, aber bei genauerem Hinhören kommt einem der Akzent der Sängerin irgendwie spanisch vor. Und tatsächlich, Dover sind Spanier, wurden 1992 gegründet, singen zumeist auf Englisch und können glücklicherweise nicht mit den Heroes del Silencio verglichen werden.

     
  • Lifehouse

    Ich vermute mal, daß Lifehouse eine kurzfristige Modeerscheinung bleiben werden, aber was hört man nicht alles wegen Freunden die musikalisch keinerlei Vorurteile haben. Zugegeben, das Album "No Name Face" ist ganz schöner Alternative-Rock, Emo-Core, Nu-Metal, Grunge, wie auch immer, doch hat man diesen seit den Sternstunden von Pearl Jam bereits mehrmals in runderneuerter Verpackung über den großen Teich geschickt.

     
  • Badly Drawn Boy

    Damon Gough, der Mann hinter Badly Drawn Boy trägt ständig eine Wollmütze welche ihm irgendwie eine mystische Aura verleiht. Anders ist es nicht zu erklären, denn er wirkt mit dieser Mütze so zerbrechlich und ehrlich, daß man ihm ungesehen einen Unfallwagen zum Neupreis abkaufen würde. Glücklicherweise verkauft der Badly Drawn Boy harmonisch-melancholische Popmusik, wie sie nur in England erfolgreich gemacht wird.