DARKWAVE

Einträge für Darkwave (auch: Dark Wave), eine Musikrichtung bzw. ein Musikstil der bis in die früher 80er-Jahre zurückgeht. Da die Wurzeln des Darkwave in der New-Wave-Ära liegen, dient für uns der Synthesizer-Einsatz als Abgrenzungsmerkmal. Ohne Synthesizer-Klänge würden wir die Band vermutlich bei Gothic Rock einordnen. Die Anhänger dieses Musikstils wurden in den 80er-Jahren in Deutschland Waver genannt. Im weiteren Sinne zählt zur Musikrichtung des Dark Wave auch die French Cold Wave, Minimal Wave, sowie frühe Künstler der Neuen Deutschen Welle.

Front 242

Hier mal was ohne die hier übliche Poprock-Verwurzelung. Front 242 gelten als die Grundpfeiler der „Electronic Body Music“ (EBM), welche 1987/88 aus Belgien zu uns herüberschwappte. Hierbei wurden, ganz grob gesagt, die überflüssigen Melodiespuren im Sequenzer durch entsprechende Rhythmusspuren ersetzt, was dem kitschigen Synthie-Pop von damals eine tanzbare und aggressive Variante entgegensetzte. Als gemäßigte Einstiegsdroge kann man das Album „Official Version“ von 1987 empfehlen.

Front 242 Weiterlesen »

Interpol

Post-Punk bzw. New Wave der frühen 80er Jahre, gepaart mit den heutigen technischen Möglichkeiten. Interpol aus New York klingen düster und atmosphärisch dicht, aber ohne dabei einen nichtsagenden Soundbrei entstehen zu lassen. Jedem einzelnen Instrument wird die nötige Aufmerksamkeit geschenkt – ein dominanter Part, ein gezieltes Break, eine eigene Ebene. Es entsteht das Gefühl als wollten sich geniale Musiker gegenseitig an die Wand spielen, ohne das es dem einzelnen jemals gelingen könnte.

Interpol Weiterlesen »

Legendary Pink Dots

Hm, bei einer so langen Bandgeschichte bin ich mit einer Kurzbeschreibung etwas überfordert, zumal ich offen zugeben muß auch nur Teilbereiche ihres 25jährigen Schaffens zu kennen. Gerne würde ich die Legendary Pink Dots irgendwo zwischen Bauhaus, The Cure und And Also The Trees einordnen, aber ob diese Aussage auch allgemeinen Anklang findet, kann ich bislang nicht sagen.

Legendary Pink Dots Weiterlesen »

Lycosia

Lycosia

Falls wir richtig informiert sind – und das sind wir für gewöhnlich, auch wenn wir uns meistens dumm stellen – veröffentlicht die französische Band Lycosia im Herbst 2006 mit ApokaLipstik bereits ihr 4. Album. Für eine treffende Rezension wäre es nun von Vorteil zumindest eines der Vorgänger-Alben zu kennen… Wählen wir also sicherheitshalber die akribisch-systematische Herangehensweise und sehen uns an, was die Band bzw. die Plattenfirma so sagt.

Lycosia Weiterlesen »

Alphamay

Alphamay-Bandfotos von: www.fotogra4bar.de

„Twisted Lines“ ist der Name des neuen Longplayers des deutschen Darkwave-Projekts „Alphamay„. Es ist bereits das dritte Album des Elektronik-Duos und besticht mit durchgängig gelungenem Songwriting und einprägsamen Synthpop-Melodien. Alphamay wurde von den langjährigen Freunden Cris Frickenschmidt und Henning Hammoor gegründet und der Bandname ist vermutlich eine Anspielung auf einen gemeinsamen Verkehrsunfall der beiden Musiker am 1. Mai 2012, bei welchem Cris so schwer verletzt wurde, dass er seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Alphamay Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner