DARKWAVE

Einträge für Darkwave (auch: Dark Wave), eine Musikrichtung bzw. ein Musikstil der bis in die früher 80er-Jahre zurückgeht. Da die Wurzeln des Darkwave in der New-Wave-Ära liegen, dient für uns der Synthesizer-Einsatz als Abgrenzungsmerkmal. Ohne Synthesizer-Klänge würden wir die Band vermutlich bei Gothic Rock einordnen. Die Anhänger dieses Musikstils wurden in den 80er-Jahren in Deutschland Waver genannt. Im weiteren Sinne zählt zur Musikrichtung des Dark Wave auch die French Cold Wave, Minimal Wave, sowie frühe Künstler der Neuen Deutschen Welle.

The Mary Onettes

The Mary Onettes - Bandfoto (by Henrik Mårtensson)The Mary Onettes – Bandfoto (by Henrik Mårtensson)

Für mich sind The Mary Onettes das, was für Mitredakteure, unseren Seitenbetreiber und andere Indiepop-Blogs eine Band wie Voxtrot im letzten Jahr war. Eine Band mit eindeutigen Verweisen an die guten alten 80er-Jahre-Indie-Zeiten. Ferner, eine Band mit geschmackssicheren Referenzen, keinem schlechten Song in ihrem noch übersichtlichen Repertoire und einer Plattenfirma (Labrador Records) im Rücken, die für ihr homogenes und stimmiges Band- und Soundumfeld bekannt ist.

The Mary Onettes Weiterlesen »

Depeche Mode

Wenn es für Synthi-Pop jemals ein Gütesiegel geben wird, dann sollten Depeche Mode hierfür Qualitätsmaßstab sein. Die Band aus der englischen Kleinstadt Basildon wurde 1981 mit eingängigen und leichtverdaulichen Popmelodien bekannt, die hauptsächlich der damalige Songwriter Vincent Clarke (The Assembly, Yazoo, Erasure) zu verantworten hatte.

Depeche Mode Weiterlesen »

Fad Gadget

Fad Gadget (alias Frank Tovey) war 1979 der erste Künstler auf dem heute weithin bekannten Mute Label (Depeche Mode, Erasure) und er gilt als richtungsweisend in Sachen elektronischer Musik. Mit seinen exzentrischen Bühnenshows und hart-düsteren Synthesizer-Klängen wurde Fad Gadget zur Kultfigur und kann als Vorläufer für Industrial und EBM angesehen werden. Fad Gadget machte nur sehr selten Zugeständnisse an die Hitparaden, ähnlich wie die Postpunk-Band Gang Of Four, mit denen Frank Tovey auch eine gewisse Grundhaltung teilte.

Fad Gadget Weiterlesen »

Alphamay

Alphamay-Bandfotos von: www.fotogra4bar.de

„Twisted Lines“ ist der Name des neuen Longplayers des deutschen Darkwave-Projekts „Alphamay„. Es ist bereits das dritte Album des Elektronik-Duos und besticht mit durchgängig gelungenem Songwriting und einprägsamen Synthpop-Melodien. Alphamay wurde von den langjährigen Freunden Cris Frickenschmidt und Henning Hammoor gegründet und der Bandname ist vermutlich eine Anspielung auf einen gemeinsamen Verkehrsunfall der beiden Musiker am 1. Mai 2012, bei welchem Cris so schwer verletzt wurde, dass er seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Alphamay Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner