Natürlich freuen wir uns immer über eine Bemusterung, sei es von Promotern, Plattenfirmen, Subsublabel, Produzenten, Bands oder Solokünstlern. Eigentlich spielt es auch keine große Rolle, ob es sich um Vinyl- oder CD-Alben, Singles, MP3s oder Emaillinks handelt.  Bei digitalen Daten (MP3s & Pressefotos) sollte nur sichergestellt sein, daß die Urheberrechte des Stücks/Bildmaterials geklärt sind bzw. die Freigabe im Einverständnis mit der jeweiligen rechtlichen Vertretung geschehen ist.
Da uns in den zurückliegenden Jahrzehnten zumeist nur Alben von Solo-Künstlern und/oder Singer-Songwritern erreicht haben, möchten wir an dieser Stelle höflich darauf hinweisen, daß wir in solchen Fällen in Zukunft nur noch selten detailliertes Feedback geben werden. Wer uns also "physische Tonträger" zukommen lassen will, der sollte sich vorher die Frage stellen, ob er Darkwave, EBM, Gothic, New Wave, Postpunk, Electro, Synthpop oder Shoegazer macht? Und ob die Mehrzahl der Songs Gesang bzw. Vocals haben? Falls man diese Fragen mit reinem Gewissen bejahen kann, dann schickt Eure CDs/Alben an:

 

Poprockunion.de

z.Hd. Marc Hendricks

Hochfeldstr. 62

47198 Duisburg

 

Wenn die Musik gut ist und in unser Konzept passt, dann schreiben wir gerne eine mehr oder weniger ausführliche Rezension mit Backlink.

 

Folgende Musikgenre werden vermutlich ungehört in den Papierkorb wandern, weil sie einfach nicht (mehr) in unser Konzept passen, d.h. niemand in der ehrenamtlichen Redaktion will es sich anhören:

  • Comedy- oder Karnevalslieder
  • Schlager
  • Singer-/Songwriter mit Akustikgeklampfe
  • Nu-/Heavy-/Trash-/Speed-/Metal/Metal mit Opernsängerin
  • deutscher/englischer Rap & HipHop
  • NDH / Mittelalter-Rock

 

  • James

    Die ca. 20-jährige Bandgeschichte der altgedienten Indie-Haudegen James, mit ihren zahlreichen Stilwechseln und unüberschaubaren Umbesetzungen ist nicht besonders leicht auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. James sind halt James, also weder eine richtige C-86-Band, noch eine typische Madchester-Rave-Kapelle, auch keine kurzlebige Britpop-Band und sie sind schon gar nicht die neuen Beatles, Smiths oder Stone Roses.

     
  • Arctic Monkeys

    Natürlich ist der Hype um die Artic Monkeys etwas übertrieben, aber was soll man auch sagen wenn die Veröffentlichungen sich so sehr in Grenzen halten? Man könnte aus Ignoranz und Unwissenheit einfach mal schreiben, daß die Arctic Monkeys aus Sheffield mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die neuen Franz Ferdinand sind und sich auch so anhören. Ebenso kann man sich auch die zum Download freigegebenen Songs besorgen, damit man nicht ständig um den heißen Brei reden muß.

     
  • Dead Or Alive

    Tanzbaren, eingängigen Plastik-Pop ohne jegliches Format hatten sich Dead or Alive gegen Mitte der 80er-Jahre auf die Fahne geschrieben. Nachdem sie dafür dann auch noch Stock/Aitken/Waterman als Produzenten verpflichteten, sahen die Kritiker die Band lieber tot als lebendig. Dabei hatte die Band zu Beginn der 80er noch als Gothic-Rock-Band angefangen, bei der für kurze Zeit auch Wayne Hussey (Sisters Of Mercy, The Mission) aktiv war. Ihr größter Hit bzw. das One-Hit-Wonder der Band war die Single "You Spin Me Round (Like a Record)". Damit begann jedoch der Siegeszug des Produzenten-Pop von SAW.