Grunge
Grunge ist eine Musikrichtung die Anfang der 90er-Jahre aus Seattle kam. 1991 veröffentlichte die Grunge-Band Nirvana mit "Smells Like Teen Spirit" den Konsens-Song für die gesamte Grunge-Welle. Neben Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden galten die Screaming Trees und Alice In Chains als die wichtigsten Vertreter der Grunge-Musik. Mit den beachtlichen Chartserfolgen von Nirvana & Pearl Jam wird Grunge schnell zum Mainstream, da die Musikindustrie sofort mit Nirvana-Klonen in Baumfällerflanellhemden den Markt sättigte. Das musikalische Ende des eigentlichen Grunge wurde allerdings von Bands wie Bush, Silverchair, Stone Temple Pilots, Creed und Nickelback über den Höhepunkt des Hypes fortgeführt. Teilweise unter der Bezeichnung Heavy Rock, Alternative Rock und Nu Metal. Grunge als Musikrichtung steht für aggressiven Gesang, Dynamik bzw. rauhen, disharmonischen Gitarrenrock, getragen von halbverzerrten Gitarrensoli.-
Kitty Solaris
Mit "My Home Is My Disco" legt Kitty Solaris aka Kirsten Hahn bereits ihr zweites Album auf die Küchentische der Nation. Locker aus dem Handgelenk gelingt ihr ein schräger Wurf an geneigter Ebene mit Punktlandung im Indie-Folk-Pop. Als Inga und Annette Humpe in stimmlicher Personalunion lustwandelt Kitty Solaris gekonnt durch verträumte und melancholische Indie-Klangskulpturen. Seltener werden auch kraut-rockige Saiten angeschlagen, was der allgemeinen Indiepop-Ästhetik aber keinen Abbruch tut, schließlich will Kitty ja auch ihre Heimdisco anpreisen.
-
And Also The Trees
Eine zeitlose Band bzw. auch eine Band mit wenig Zeitgefühl, denn normalerweise müßten sich And Also The Trees schon längst aufgelöst haben. Es gibt nämlich nicht viele Bands die seit mehr als 25 Jahren relativ erfolglos Musik machen. Die düster-romantischen Klangwände von AATT lassen dabei erahnen, daß sich die Fangemeinde vor allem aus dem Gothic-Lager rekrutieren dürfte. Auf den großen Durchbruch müssen Fans und Band also noch ein paar Jahrzehnte warten.
-
Longwave
Longwave würde ich spontan nach England verlegen und auch dort die Referenzen suchen, da sie aber aus New York kommen, liest man natürlich irgendwie überall Vergleiche wie Interpol und Strokes. Dabei sehen sie höchstens ein wenig wie die Strokes aus, aber Interpol höre und sehe ich da beim besten Willen nicht heraus. Vielleicht kann man ihr Album "The Strangest Things", welches sehr schön ist, noch am ehesten mit dem letzten Stills-Album vergleichen.