INDIE-ROCK

Indie Rock ist ein Musikstil der ursprünglich für die unkommerzielle Rockmusik von kleinen Independent-Labels stand. Fest verbunden ist der Begriff Indie Rock auch mit dem englischen Gitarrenrock zur Mitte der 80er Jahre. Indie Rock ist heute ein Synonym für Rockmusik mit künstlerischem Anspruch. Ingesamt ist Indie eine eher schwammige Bezeichnung, ähnlich wie „Alternative Rock“, wobei Indie Rock sich eher auf europäische Musik bezieht und Alternative Rock für uns in die amerikanische Rock-Schublade gehört. Wenn wir an Indie-Rock denken, dann denken wir demnach an Rough Trade, The Smiths, NME der 80er, C86 oder Creation Records. Den Begriff Alternative Rock verbinden wir darüber hinaus mit einer etwas härteren Rock-Gangart, Indie-Rock ist eher verschrobene, experimentelle Rockmusik mit vielfältigeren Spielarten.

I Am Kloot

I Am Kloot kommen aus England und sind eher was für ruhige und dunkle Stunden. Dies beweisen sie auch auf ihrem dritten Album „Gods and Monsters“, bei dem die Instrumentierung zwar etwas üppiger und abwechslungsreicher ausgefallen ist als bei den Vorgängern, dennoch findet man weiterhin keine potentiellen Sommerhits oder gar einen Indie-Club-Knaller. Konsequent! Zeitloser melancholischer Gitarrenpop, den man aber tunlichst im Herbst/Winter veröffentlichen sollte.

I Am Kloot Weiterlesen »

Kula Shaker

Wenn man sich für britische Musik und aktuelle musikalische Strömungen interessiert, dann fällt man zwangsläufig im Laufe der Jahrzehnte auch mal auf die entsprechend gehypten Aushängeschilder irgendeiner neuen Welle herein. Falls nicht, dann kauft man seine Musik wahrscheinlich streng nach der Covergestaltung. Egal, in beiden Fällen wäre man mit Sicherheit nicht ohne Kula Shaker aus dem Plattenladen zurückgekommen.

Kula Shaker Weiterlesen »

My Morning Jacket

Ich muß zugeben, bisher konnte ich mit dieser Band aus Louisville, Kentucky, nicht ganz soviel anfangen. Ich kannte My Morning Jacket nur von einem Freund dessen Musikgeschmack ich zwar respektiere (Neil Young), aber nicht unbedingt teile. 1999 veröffentlichten sie mit „The Tenessee Fire“ ihr Debut-Album, 2001 kam „At Dawn“, das zweite Album. Von „It Still Moves“ aus dem Jahre 2003 gefiel mir die Single „One Big Holiday“, ohne mich aber näher mit dem gesamten Album zu beschäftigen.

My Morning Jacket Weiterlesen »

The Dead 60s

Wer denkt, daß Franz Ferdinand, Bloc Party, die Kaiser Chiefs, Maximo Park oder auch die Futureheads toll sind aber ein paar Ska/Dub-Einflüsse vertragen könnten, für den haben die Dead 60s aus Liverpool diese Marktlücke erkannt und sogleich auch vortrefflich ausgefüllt. Ihr Debut-Album wurde in England schon vor der Veröffentlichung gefeiert. Das bedeutet im Klartext, die Dead 60s werden oder sind das nächste große Ding, mitunter vielleicht sogar die Vorreiter eines Ska/Reggae-Revivals.

The Dead 60s Weiterlesen »

Tristan Brusch

Nächste Folge von „Young man, seeks an interesting job. Will do anything legal.“ Hier, Tristan Brusch mit „My Ivory Mind“, seinem 2. Album. Tristan Brusch kommt allem Anschein nach aus Deutschland, zumindest kann man die Label-Informationen so deuten. Aufgewachsen sei er aber in Virginia und Belfast, sagt der Waschzettel.

Tristan Brusch Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner