Ruft man Liquido in den Wald, so schallt es "Narcotic" oder "One Hit Wonder" heraus. Wie gemein, aber so ist das nun mal und großartig ändern wird sich daran auch nichts mehr, egal wie viele Alben Liquido noch aufnehmen werden. Vielleicht hätten Tim Eiermann (Gitarre, Gesang) und Wolle Maier (Schlagzeug) ihre Pop-Orientierung doch besser bei ihrer früheren Metal-Punk-Band "Pyogenesis" einbringen sollen.

Die waren nämlich damals auch gerade mit kleineren Erfolgen in Richtung Powerpop aufgebrochen (Mono, 1998). Was von Liquido im Jahre 2005 bleibt ist die Rückkehr zu Nuclear Blast (wo sie damals mit Pyogenesis auch unter Vertrag waren), handwerklich gut gemachter und sauber produzierter Gitarrenpop mit feinen Synthie-Melodien. Ende 2008 gab die Band bekannt, daß sich Liquido offiziell aufgelöst haben und die Musiker sich fortan ihren zahlreichen Nebenprojekten widmen werden.

[PoprockUnion 09/2000]


Bandmitglieder:  Wolfgang Schrödl (Gesang, Gitarre, Keyboards), Tim Eiermann (Gesang, Gitarre), Stefan Schulte-Holthaus (Bass), Wolle Maier (Schlagzeug)

Musikstil:  Indie-Pop, PowerPop, Pullunder-Pop

Vergleichbare Bands:  Alternative Allstars , Bloodhound Gang, Sportfreunde Stiller


Ausgewählte Diskographie:

Liquido (LP, 1999) 
At The Rocks (LP, 2000)  
Alarm!Alarm! (LP, 2002)  
Float (LP, 2005)  
Zoomcraft (LP, 2008)


Song-Empfehlungen:

1. Finally fine
2. Clicklesley
3. Why are you leaving
4. Narcotic
5. Ordinary Life
6. Play Some Rock
7. Doubledecker




  • James

    Die ca. 20-jährige Bandgeschichte der altgedienten Indie-Haudegen James, mit ihren zahlreichen Stilwechseln und unüberschaubaren Umbesetzungen ist nicht besonders leicht auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. James sind halt James, also weder eine richtige C-86-Band, noch eine typische Madchester-Rave-Kapelle, auch keine kurzlebige Britpop-Band und sie sind schon gar nicht die neuen Beatles, Smiths oder Stone Roses.

     
  • Placebo

    Brian Molko, der Sänger der Band Placebo hat oft seltsame Haare, er schminkt sich, im Gesicht weiß, um die Augen schwarz, klaut angeblich auch heute noch gerne CDs, war lange Zeit verschiedensten Drogen verfallen, wäscht sich maximal einmal die Woche die Haare, nimmt einen Song auch schon mal nackt auf, nennt Rauchen, Kiffen, Star Trek und Bloody Marys seine Leidenschaft - als Kind ein Einzelgänger, hat er heute als Sänger einer so erfolgreichen Band das richtige Ventil für sein, nennen wir es mal künstlerisches Wesen gefunden.

     
  • The Boyfriends

    Nachdem am Anfang dieses Jahres die kleine Indie-Plattenfirma Boobytrap Records für immer ihre Pforten geschlossen hat und in den letzten Wochen die offizielle Webseite vom einstigen Label-Zugpferd The Boyfriends auch nicht mehr erreichbar war, mehren sich nun die Gerüchte, daß The Boyfriends sich wohl aufgelöst haben. Dementsprechend, höchste Zeit für uns eine Rezension bzw. einen möglichen Nachruf zu dieser Band zu verfassen.